Mencki 11 Geschrieben 15. Juli 2013 Autor Geschrieben 15. Juli 2013 Es geht weiter mit dem Rundgang. Die letzten Bilder sind es noch nicht, aber so langsam geht es mit dem restaurieren weiter.Gestern waren wir beim Gehirn, dann gehen wir doch weiter zum Herz. Eingebaut ist ein Deutz F5L912, mit 65 kW und der erzeugt noch richtige Musik. Weitere Daten habe ich gerade nicht, weil ich vergessen habe das Typenschild abzuschreiben.Der vergleich zwischen einem modernen Liebherr und dem Fuchs ist "erschreckend" und vielleicht auch gut so. Der Deutz mit Pumpe von der Seite. Widmen wir uns noch dem Baggerarm und der ist schräg drauf. Grund ist der grosse Bolzen vom Verstellausleger, den es sauber auf der anderen Seite abgeschert hat. Wo rohe Kräfte walten... Für diesen Bagger, scheint niemand in der Schweiz, Ersatzteile zu haben. Somit muss ich den selber anfertigen und mir schon ein paar Ideen gekommen sind. Solange der Bolzen nicht ersetzt ist, kann ich keine Schaufel anbauen... Zitieren
Mencki 11 Geschrieben 15. Juli 2013 Autor Geschrieben 15. Juli 2013 Mein längstes Problem zum Schluss. Es sind fast alle Hydraulikschläuche! Die meisten sind noch recht neu und doch schon wieder zum wechseln. Auf dem Foto sieht man noch die harmlosesten. Andere hat es gebläht, oder sind so spröd das fast das ganze Stahlgewebe zu sehen ist und jeden Augenblick platzen können! Die Schlauchführung muss überdacht werden, auch wenn sie noch original scheint!Fortsetzung folgt...Gruss Lukas Zitieren
Mencki 11 Geschrieben 16. Juli 2013 Autor Geschrieben 16. Juli 2013 Der letzte Teil!Ein Bagger braucht auch eine Schaufel, oder zwei... Neben einem schmalen Tieflöffel gab es zum Fuchs auch noch einen, für die Schweiz, typischen Schwenklöffel. Leider habe ich es bis Heute vergessen die zu vermessen. Zitieren
Mencki 11 Geschrieben 16. Juli 2013 Autor Geschrieben 16. Juli 2013 Eine Besonderheit am Schwenklöffel ist der Lasthaken! Ich weis, es ist ein tolles Modell und doch, immer noch besser als jenes dass am Bagger selber montiert ist! Das war es mit dem Rundgang und es geht weiter mit dem aufarbeiten. Ich hoffe, dass ich es irgendwann mal schaffe mit dem Bericht gleich weit zu sein wie mit dem Bagger!Fortsetzung folgt...Gruss Lukas Zitieren
weissnich 67 Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 Netter bericht zum Thema Bolzen Ich hab da für meinen Atlas Teile gefunden: http://www.baumaschinenverschleissteile.co...n---Wellen.htmldu brauchst letztlich nur den durchmesser und die länge.. das muss nicht für "Fuchs" speziell sein das sind einfach Baggerbolzen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.