Beat 3 Geschrieben 20. Mai 2013 Geschrieben 20. Mai 2013 (bearbeitet) ...Was mich interessieren würde, wie sieht es mit der Schwenkbereichsbegrenzung aus, wenn der Kran außerbetrieb ist. Funktioniert die dann trotzdem wenn der Kran windfrei ist? Denn ich sehe, dass ihr den Kran abgespannt habt...Hallo DominicDas wird leider sehr offt missverstanden. Die Schwenkbegrenzung muss, und ist nur während der Arbeit aktiv. Ausserbetrieb, wen der Kran ausgeschaltet ist, braucht man keine Schwenkbegrenzung weil der Kran über die Stromleitung rüber schwenken kann, oder sonnst muss der Kran ausserbetrieb mit Seilen Abgespant, verankert werden, das er vom Wind nicht in die Stromleitung rein gedrückt wird.Also die Schwenkbegrenzung wird Programmiert, so das während der Arbeit der Kranführer nicht in die Stromleitung reinfahren kann. Das wird elektronisch gemacht. Funktioniert auch nur wen das System unter Strom ist. Ausserbetrieb ist der Kran ausgeschaltet, also kann die Schwenkbegrenzung nicht funktionieren, wie auch nicht bei Stromunterbruch.Ausserbetrieb ist eine Schwenkbegrenzung NIE aktiv, da muss der Kran entweder über das Hinderniss weg drehen können, oder der Ausleger angebunden werden, damitt er nicht ins Hinderniss rein fahren kann.Ich hoffe das ich dies verständlich erklären konnte.Viele Grüsse Beat bearbeitet 20. Mai 2013 von Beat Zitieren
cbr_driver 20 Geschrieben 20. Mai 2013 Geschrieben 20. Mai 2013 (bearbeitet) Danke Beat, so habe ich es mir auch gedacht. Wollte nur mal die Profis fragen. Btw, wie sieht eigentlich das Messsystem des Kranes aus, bzw. wo sitzen diese? Direkt an den Motorren von Hub-, Katzfahrwerk und Schwenkantrieb?GrußDominic bearbeitet 20. Mai 2013 von cbr_driver Zitieren
crazycountry 13 Geschrieben 24. Mai 2013 Geschrieben 24. Mai 2013 Sehr schöne Bilder von Dir JollyjumperPulverbachbrücke Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.