baggerjo78 1 Geschrieben 12. Mai 2013 Geschrieben 12. Mai 2013 Wie lang und wie breit ist diese Grube ? Zitieren
Manu82 3 Geschrieben 12. Mai 2013 Geschrieben 12. Mai 2013 HiAlso da muss ich Macki zustimmen. Die Grube komplett zu verfüllen halt ich auch für überflüssig.Ich würde auch einen "Deckel" draufmachen um später eventuell die Grube immer nochmal leicht öffnen zu können. Denk dran, dass du vielleicht in ein paar Jahren nochmal die Maschine raus holst und dann froh bist, eine Grube zu haben. In punkto vibrieren, deine Maschine müsste ja eh über Gummifüße oder ähnliches verfügen, um sie komplett vom Boden zu isolieren. Hätte das noch nie anderst gesehen. Und die 1 Tonne Last wird ja auch gleichmäßig verteilt und steht nicht nur direkt auf einem Punkt in der Garage. Und falls doch, gibt es bestimmt einfache Möglichkeiten das Gewicht in den Boden zu leiten, z.B. Stahlwinkel wie Macki vorgeschlagen hat und darauf Stahlplatten. Die Winkel mit Betonanker an der Seite befestigt, trägt schon einiges an Gewicht. So kannst du immer nochmal die Platten abmachen und hast eine feine Grube um die ich dich beneide Aber nur meine Meinung.Gruß Zitieren
johannes 1.846 Geschrieben 12. Mai 2013 Geschrieben 12. Mai 2013 Bei der Abdeckung müsst ihr aber darauf achten dass ihr ein Gitter oder etwas wo die luft gut durchziehen kann hernehmt Zitieren
GrubenFüller 0 Geschrieben 13. Mai 2013 Autor Geschrieben 13. Mai 2013 Die Grube ist 4m Lang, 1m breit und wie gesagt 2m tief.Ich will sie nach wie vor richtig Verschließen. Abgesehen davon, dass seit über 15 Jahren da kein Auto mehr drin gestanden hat, wird es in Zukunft auch gar nicht mehr gehen, da die Tore zugemauert und durch Flügeltüren ersetzt werden (ist eine unterirdische Doppelgarage). Außerdem kann ich auch dann über den gesamten Boden auch eine neue Schicht Estrich machen, damit der Boden wieder komplett glatt ist, und Werkstattwagen etc Problemlos bewegt werden können. Zitieren
Raddel 4 Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Hallo,in deinem Fall sollte es reichen die Grube mit Sand/Schotter aufzufüllen, dabei wie angesprochen in Lagen verdichten, damit es später nicht zu Setzrissen kommt. Anschließend oben die erwähnten Anschlussbewährungen erstellen und mit 1-2 Matten Lagen eine 10-15 cm Betonschicht betonieren. Ich denke nicht das eine besondere Körnung des Schotters verbaut werden muss, normaler Füllsand sollte bei den von dir angegebenen Beanspruchungen ausreichen.Mfg Raddel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.