Bauforum24 1.316 Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Integrierte Fertigung großer Brennteile und Baugruppen?Eine gute Entscheidung!", bringt Carsten Schmickler, Geschäftsführer der Jebens GmbH, die erneute Präsenz des mittelständischen Unternehmens auf der bauma in München auf den Punkt. Zum dritten Mal war das Tochterunternehmen der AG der Dillinger Hüttenwerke dort am Gemeinschaftsstand der Gruppe vertreten. Ziel des führenden Spezialisten für große und schwere Brennzuschnitte sowie komplexe, montagefertige Schweißbaugruppen war der konzentrierte Austausch mit möglichst vielen Kunden. Diese Erwartung hat die wichtigste Branchenmesse für Carsten Schmickler voll erfüllt. ?Wir konnten sehr gezielt unsere deutlich erweiterten Möglichkeiten für Maßarbeit in Stahl vermitteln und konkreten Bedarf identifizieren." Geschäftsführer der Jebens GmbH: Carsten Schmickler.Als Komplettanbieter mit bis zu siebenstufiger Fertigungskompetenz ist Jebens ein gefragter Lösungspartner für Kleinserien mit Stückgewichten von bis zu 55 Tonnen für die Bau- und Bergbaumaschinenindustrie. Exakt nach Kundenvorgaben gearbeitete Brennzuschnitte sind dafür wichtige Größen: Dickenbereiche von 8 bis 1.400 mm, Breiten bis 5.000 mm und Längen bis 20.000 mm ermöglichen eine hoch effiziente Komponentenherstellung aus wenigen Einzelteilen mit entsprechend reduziertem Schweißaufwand. ?Die Zugehörigkeit zum bedeutendsten Grobblechhersteller der Welt gewährleistet jederzeit Zugriff auf technologisch richtungweisendes Stahl-Know-how und ist zugleich eine stabile Lieferbasis", erläutert Carsten Schmickler die Stärke des Firmenverbundes. Sie wissen die Jebens-Kunden ebenso zu schätzen wie die hohen Investitionen des Unternehmens in den vergangenen beiden Jahren zur weiteren Optimierung von Kapazität und Flexibilität für kurzfristige Projektaufträge. Die Gespräche auf der bauma bestätigten den damit verbundenen Erfolg des Wandels zum Systemanbieter. Gewichtsaufnahmen am Raupenkran LR 1750. Grundplatte mit aufgeschweißten Teilen zur Aufnahme der Gussballaste.Mehrwert durch tagesgenaue LieferungModerne, umfangreiche Weiterbearbeitungsmöglichkeiten qualifizieren den dynamischen Mittelständler aus Korntal-Münchingen als ganzheitlichen Anbieter. Angefangen bei Unterstützung in Fragen der Konstruktion über Schneiden, Fasen kompliziertester Geometrien, Bohren, Fräsen, Glühen, Normalisieren bis hin zum Sandstrahlen und Lackieren fertigt er komplette Baugruppen montagebereit. ?Unsere Entwicklung zum Systemanbieter stieß auf großes Interesse bei unseren Messebesuchern", sagt Carsten Schmickler. So panzert Jebens beispielsweise Gussplatten zur Verbesserung des Korrosionsschutzes auf. Aber auch die Fertigung kompletter Baugruppen unter Einbeziehung von Gussteilen kennzeichnet die erweiterte Wertschöpfung in der Zusammenarbeit mit Jebens. ?Die Tatsache, dass wir solche vorkommissionierten Kits für die Schweißerei eines weltweit führenden Anlagenbauers taggenau liefern, war für unsere Kunden hochinteressant." Exakt nach Kundenvorgaben gearbeitete Brennzuschnitte ermöglichen eine hoch effiziente Komponenten-herstellung aus wenigen Einzelteilen mit entsprechend reduziertem Schweißaufwand.Verkürzte Durchlaufzeiten durch integrierte ProzesseDie Summe marktorientierter, weitreichender Fertigungsprozesse aus einer Hand und die damit verbundene Lieferzuverlässigkeit macht Jebens zu einem innovativen Problemlöser. Die konstante Spitzenqualität der Produkte und Effizienz der Prozessabläufe unterstreicht den Status als Premiumlieferant für die Mobilkran- und Bergbaumaschinenindustrie. Der hochmoderne Maschinenpark ermöglicht optimierte Durchlaufzeiten und kundenorientierte Flexibilität. So bietet Jebens beispielsweise als eines von ganz wenigen Unternehmen die Option, zwischen lösungsmittel- oder wasserbasierten Lacken zu wählen. Möglich wird dies durch die neue Lackieranlage mit zwei kombinierten Lackier- und Trockenkabinen, die per Hallenkran flexibel bestückt werden. Neben verbesserter Oberflächenqualität profitieren die Kunden von der Wahlmöglichkeit umweltverträglicher Lacke. Sie werden vor dem Hintergrund strenger Vorgaben vom internationalen Markt immer stärker nachgefragt. Auch auf das drängende Thema der Kraftstoffeinsparung bei Mobilkränen und Bergbaumaschinen hielt Jebens zur bauma eine Antwort bereit: Durch gezieltes Verschweißen hochlegierter Stähle werden Wandstärken reduziert und damit ein wichtiger Beitrag zur Gewichtseinsparung geleistet. Entsprechend positiv fällt das Fazit zur bauma-Präsenz aus: ?Der intensive Austausch mit zahlreichen Kunden ist vielversprechend und bestätigt uns, das Spektrum der Anarbeitung konsequent weiter voranzutreiben." Die Zugehörigkeit zum bedeutendsten Grobblechhersteller der Welt gewährleistet jederzeit Zugriff auf technologisch richtungweisendes Stahl-Know-how und ist zugleich eine stabile Lieferbasis. Weitere Informationen: Jebens (Fotos © Jebens / Liebherr) Mehr News aus der Baubranche... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.