Stonezone 1 Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Hallo, welche Antriebs- bzw. Getriebeart ist bei Radlader besser, unanfälliger bzw. langlebiger. Geplant ist das Wegladen von Rohsprenggut direkt von der Wand. Wer hat mit beiden Systemen schon Erfahrungen gesammelt.Danke für die Antworten. Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 hallo guten abend das ist mehr oder weniger philosiphie welches system besser ist beide systeme sind ausgereift und zuverlässig mit beiden systemen bekommst die schaufel voll wenn es ausschließlich darum geht material von der wand zu laden dann wird der hydrostatische fahrantrieb kraftstoff sparsamer und bedienerfreundlich sein als eine wandlermaschine das ist aber meine meinung dazu ich bin mal auf weitere meinungen gespannt mfg Zitieren
19wolfi84 17 Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Sparsamer wird bei explizit dieser arbeit der hydrostat sein. Aber meine Erfahrung mitm hydrostat (welchen ja nur liebherr hat) sind halt so dass der fahrmotor ein Verschleißteil is und vor allem kein billiges. Da kannst die uhr danach stellen wann der den geist aufgibt.Wandler sind da einfacher aufgebaut aber brauchen meist a bissl mehr diesel. Um welche ladergrösse gehts denn? Zitieren
Stonezone 1 Geschrieben 3. Mai 2013 Autor Geschrieben 3. Mai 2013 Im moment bin ich an einen Liebherr 544 bzw. O&K L35B. Wobei der Liebher schon 12000h hat.Wieviele Stunden halten die Fahrantriebe bei "guter" Pflege? Zitieren
Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Klarer Fall wenn da auch noch Fahrstrecken von 100 m und mehr dabei sind und eventuell auch noch aus dem "Loch" raus zu fahren ist wird es mit dem Hydrostat nix mehr mit Sparsam.Für mich eine Überflüssige Konstruktion, wieso eine Pumpe antreiben, um einen Motor anzutreiben, der dann wieder ein Lastschaltgetriebe antreibt. Ok, der Hydrostat mag einen besseren Wirkungsgrad haben als der Drehmomentwandler. Beim längeren Fahrstrecken, und das beginnt schon bei 50Meter ist ein Lader mit Lastschaltgetriebe und Wandlerkupplung ohne Frage kraftvoller und sparsamer. Und an der Wand denke ich mal macht der Liebherr keinen Stich gegen den L35B und jedem anderen vernünftigen Radlader. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.