ZX250 104 Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 (bearbeitet) ...wenn du das Holz zum Kunden fährst, egal ob Werksverkehr oder nicht, ist auch gewerblich...also Quali aber nach dir nach Hause... dann privat....also keine QualifikationAlso, ich hab´s so gelernt (ist auch noch nicht so lange her)Fahre ich meinen LKW (z.B. Wohnmobil) privat, darf ich das mit C bzw. CE ab 18 Jahren.Ab 21 darf ich dann ohne Qualifikation im Werksverkehr fahren, da gibt es aber sehr viele Auflagen, z.B, ich muss bei der Firma fest angestellt sein, um dort fahren zu dürfen.Und die Fahrertätigkeit darf nicht meine Haupttätigkeit sein.Im Klartext: Meine Mitarbeiter oder ich selber fahren unsere Baumaschinen von A nach B. Oder sie fahren Material, das wir zuvor gekauft und dann auf unseren Baustellen verarbeiten (Sand, Schotter udgl.)Oder wir fahren unseren Ausschachtungsboden in die Deponie.Aber wehe dem, der fährt, und die Fuhrleistung in Rechnung stellt: Der wird dann gleich zum Spediteur, die Fahrer müssen zwingend Beriufskraftfahrer mit Qualifikation sein und das Unternehmen benötigt eine Konzession. Das ist ein weiter Weg, Prüfungen, Führungszeugnisse, Sicherheiten, usw. usw. Und jede Menge Euros für da Amt. Also fahr´ ich nur für mich mein eigenes Material und ich hab´meine Ruhe. (siehe Handwerkerregelung) bearbeitet 10. April 2013 von ZX250 Zitieren
Volvo_Fan 3 Geschrieben 10. April 2013 Autor Geschrieben 10. April 2013 Also, ich hab´s so gelernt (ist auch noch nicht so lange her)Fahre ich meinen LKW (z.B. Wohnmobil) privat, darf ich das mit C bzw. CE ab 18 Jahren.Ab 21 darf ich dann ohne Qualifikation im Werksverkehr fahren, da gibt es aber sehr viele Auflagen, z.B, ich muss bei der Firma fest angestellt sein, um dort fahren zu dürfen.Und die Fahrertätigkeit darf nicht meine Haupttätigkeit sein.Im Klartext: Meine Mitarbeiter oder ich selber fahren unsere Baumaschinen von A nach B. Oder sie fahren Material, das wir zuvor gekauft und dann auf unseren Baustellen verarbeiten (Sand, Schotter udgl.)Oder wir fahren unseren Ausschachtungsboden in die Deponie.Aber wehe dem, der fährt, und die Fuhrleistung in Rechnung stellt: Der wird dann gleich zum Spediteur, die Fahrer müssen zwingend Beriufskraftfahrer mit Qualifikation sein und das Unternehmen benötigt eine Konzession. Das ist ein weiter Weg, Prüfungen, Führungszeugnisse, Sicherheiten, usw. usw. Und jede Menge Euros für da Amt. Also fahr´ ich nur für mich mein eigenes Material und ich hab´meine Ruhe. (siehe Handwerkerregelung)Des heist wenn jemand an Lkw hat und a freund baut darf der mit dem Lkw ned den aushub zur deponie fahrn Thomas Zitieren
osttechnik fanatiker 169 Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Also, ich hab´s so gelernt (ist auch noch nicht so lange her)Fahre ich meinen LKW (z.B. Wohnmobil) privat, darf ich das mit C bzw. CE ab 18 Jahren.Ab 21 darf ich dann ohne Qualifikation im Werksverkehr fahren, da gibt es aber sehr viele Auflagen, z.B, ich muss bei der Firma fest angestellt sein, um dort fahren zu dürfen.Und die Fahrertätigkeit darf nicht meine Haupttätigkeit sein.Im Klartext: Meine Mitarbeiter oder ich selber fahren unsere Baumaschinen von A nach B. Oder sie fahren Material, das wir zuvor gekauft und dann auf unseren Baustellen verarbeiten (Sand, Schotter udgl.)Oder wir fahren unseren Ausschachtungsboden in die Deponie.Aber wehe dem, der fährt, und die Fuhrleistung in Rechnung stellt: Der wird dann gleich zum Spediteur, die Fahrer müssen zwingend Beriufskraftfahrer mit Qualifikation sein und das Unternehmen benötigt eine Konzession. Das ist ein weiter Weg, Prüfungen, Führungszeugnisse, Sicherheiten, usw. usw. Und jede Menge Euros für da Amt. Also fahr´ ich nur für mich mein eigenes Material und ich hab´meine Ruhe. (siehe Handwerkerregelung)so hab ich das auch gelernt bei der IHK prüfung zur führung eines güterkraftverkehrunternehmens ist aber schon 8 jahre her Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Des heist wenn jemand an Lkw hat und a freund baut darf der mit dem Lkw ned den aushub zur deponie fahrn ThomasKommt drauf an, ob´s gewerblich oder rein privat ist -also unentgeltlich. Das könnte dann aber zu Stress führen mit dem FA! Und die Frage ist, kann ich es einwandfrei nachweisen und belegen?! Zitieren
BULLI 3 Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Also, ich hab´s so gelernt (ist auch noch nicht so lange her)Fahre ich meinen LKW (z.B. Wohnmobil) privat, darf ich das mit C bzw. CE ab 18 Jahren.Ab 21 darf ich dann ohne Qualifikation im Werksverkehr fahren, da gibt es aber sehr viele Auflagen, z.B, ich muss bei der Firma fest angestellt sein, um dort fahren zu dürfen.Und die Fahrertätigkeit darf nicht meine Haupttätigkeit sein.Im Klartext: Meine Mitarbeiter oder ich selber fahren unsere Baumaschinen von A nach B. Oder sie fahren Material, das wir zuvor gekauft und dann auf unseren Baustellen verarbeiten (Sand, Schotter udgl.)Oder wir fahren unseren Ausschachtungsboden in die Deponie.Aber wehe dem, der fährt, und die Fuhrleistung in Rechnung stellt: Der wird dann gleich zum Spediteur, die Fahrer müssen zwingend Beriufskraftfahrer mit Qualifikation sein und das Unternehmen benötigt eine Konzession. Das ist ein weiter Weg, Prüfungen, Führungszeugnisse, Sicherheiten, usw. usw. Und jede Menge Euros für da Amt. Also fahr´ ich nur für mich mein eigenes Material und ich hab´meine Ruhe. (siehe Handwerkerregelung)Hallo Tobias,da bist Du aber schon ein Stück über die Auslegungsgrenze gerutscht. Gruß Bulli Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.