Gast Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Leider nein! Dieser Kran (Hilgers BDK 45/58 A) würde keine konstruktive Besonderheit dokumentieren, die eine museale Rettung rechtfertigen - außer vielleicht den Hersteller Hilgers. Auch gäbe es auch optisch keinen nenneswerten Unterschiede zu unserem Kaiser Museumskran Typ TK 56/90.1 V+VA.Ich haben schon interesse auf ein solche Nadelauslegerkran, und platz haben ich auch genug für ihm, aber leider darf ich solche große Kran nicht aufstellen in unseren Naturschutzgebiet, und wegen eine vorgeschriften begrenze höhe kann ich bei uns mein TK5/13 auch nicht heraus teleskopiert. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Geschrieben 28. Dezember 2013 Wie mir nun mitgeteilt wurde ist der Hilgers nun Geschichte, da braucht man wohl keine weiteren Worte zu sagen Zitieren
Clemens Stover 0 Geschrieben 2. Januar 2014 Geschrieben 2. Januar 2014 Hallo Jollyjumper,habe es gerade erst gelesen, wo steht der Kran denn? wenn er denn noch steht, oder ist er mittlerweile verschrottet ?Gruß Clemens Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.