HighStep 0 Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 (bearbeitet) Hi DanielVielen Dank für Dein Feedback.Ich bin auch Deiner Meinung das ein Kranführer die Leiter locker auch ohne HighStep hoch kommt. Bezüglich Sicherheit bin ich anderer Meinung, jedes Jahr gibt es weltweit unzählige Verletzte und auch Todesfälle beim Aufstieg zur Kanzel. Das ist der Grund warum dieses System jetzt auch von den Bauunternehmungen begrüsst wird. Bei Verletzungen oder schlimmeres Fällt der Bauunternehmung der wichtigste Mann auf der Baustelle aus … Wer kann sich das heute noch leisten?Anfangs Jahr hatten wir ein Projekt in Zürich, dabei ging es um einen 56 Jährigen Kranführer durch zahlreiche Operationen an der Schulter nicht mehr in der Lage war die Leiter zur Kanzel hoch zu steigen. Jedoch ist er in der Lage den Kran einwandfrei zu steuern/bedienen.Mit dem HighStep System abreitet dieser Kranführer jetzt wider zu 100%! Mit dem HighStep Easy braucht er die Hände nur zur Führung. Das Projekt wurde komplett durch die Invalidenversicherung (IV) Zürich finanziert. Ein Umschulung des 56 Jährigen Arbeiters hätte etwa den Faktor 15-20 gekostet. Die Kosten für das Projekt beliefen sich auf 1 ½ Monatslöhne des Kranführers …. Und das wichtigste, der Kranführer ist happy das er wieder leidenschaftlich sein alten Job ausüben kann.2. Es gibt gewissen EU-Länder die schrieben einen Aufzug aber einer gewissen Höhe vor. Die Bauunternehmungen in diesen Ländern müssen jetzt aufwendig einen Aussenfassadenlift an jedem Kran installieren der diese Grenze überschreitet.Unser System ist in ca. 2 Stunden aufgebaut und einsatzbereit. Weiter ist die HighStep Schiene um einiges schlanker als der Aussenfassadenlift.Ich hoffe das ich Dir die Gründe für unsere Produktlancierung im Bereich Kran erklären konnte.Bei weiteren Fragen stehe ich Dir gerne jederzeit zur Verfügung.Lieber Gruss Lukas bearbeitet 8. April 2013 von Beat Zitieren
maarten 0 Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Ich denke das der Geda 2PK aufzug besser ist. Zitieren
HighStep 0 Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 (bearbeitet) Hi maartenVerrätst du mir auch warum du das denkst? Würden gern Stellung nehmen zu Deiner Aussage.Danke für Deine Antwort.Gruss Lukas bearbeitet 8. April 2013 von Beat Zitieren
Gast Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 ...jedes Jahr gibt es weltweit unzählige Verletzte und auch Todesfälle beim Aufstieg zur Kanzel. Das ist der Grund warum dieses System jetzt auch von den Bauunternehmungen begrüsst wird. Bei Verletzungen oder schlimmeres Fällt der Bauunternehmung der wichtigste Mann auf der Baustelle aus … Wer kann sich das heute noch leisten?Hallo Lukas,Ich denke nicht, dass dieses System von den Bauunternehmungen begrüsst wird wegen unzählige Verletzte und Todesfälle beim Aufstieg zur Kabine. Auf die Baustellen, wo der Kranführer nur ein mal im Tag auf und ab geht sind solche verletzungen weltweit sehr selten, und fast unbekannt. Der Kranführer sind oft beim ein anderen arbeit Verletzt, in die meisten Fall dort, wo der Kranführer jede Tag 20 mal, oder noch mehr auf und ab laufen müssen wegen eine andere Unprofessionelle, und nicht Ausgebildete arbeit auf die Baustelle. Normal geht der Kranführer im Tag ein bis zwei mal auf und ab, und der Kranführer brauchen keine andere arbeit arbeiten bei den Bauunternehmungen, welche denken noch so, das der Kranführer der wichtigste Mann auf der Baustelle ist. Also dieses System wird begrüsst nur von diesen Bauunternehmungen, welche möchten nicht sehen Kranführer oben sitzen, wenn in zwischen kein arbeit mit Kran ist. Lieber Gruß Jurij Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 (bearbeitet) Schutz gegen unbefugte NutzungDie Verwendung der HighStep Schiene macht einen unbefugten Zutritt ohne Steiggerät unmöglich. Damit können die mit HighStep ausgestatteten Kräne z.B. an öffentlichen, zentralen Orten optimal vor ungebetenen nächtlichen Besuchern geschützt werden.Wie soll das gehen? Das würde ja bedeuten, dass sämtliche Leitern und Podeste entfernt werden müssten, denn sonst käme man auch trotz High Step nach oben. Gerade aber im Hinblick auf die Montage eines TDK ist das entfernen der Leitern nun wirklich nicht sinnvoll aus bekannten Gründen. bearbeitet 8. April 2013 von Torsten K Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.