Hydraulix 329 Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 Hallo Stonecreek,so ist es halt, da kauft sich ein Laie eine Maschine mit komplizierter Hydraulik drin, und will das Dingzu Höchstleistungen bringen, hat aber keine Ahnung davon, könnte er den Hydraulikschaltplan lesenund verstehen, dann kommt er dahinter warum es so ist wie es ist.Gut gemeinte Ratschläge und Fachausdrücke bringen Laien nicht unbedingt weiter, oft ist es in derHydraulik nur eine Kleinigkeit, aber mit großen Auswirkungen, die zu finden gilt es.Manchmal ist es einfacher einen Fachmann zu hölen, dass spart viel Zeit und Nerven.Gruß Hydraulix Zitieren
Hannes09 0 Geschrieben 12. April 2013 Autor Geschrieben 12. April 2013 Ich habe mehr Nerven und Zeit als Geld daher Beauftrage ich keinen Fachmann. :-) Deshalb stell ich ab und an dann in Foren Fragen und bin super dankbarwenn jemand netterweise Antwortet. Das ist natürlich nicht selbstverständlich und deshalb gebe ich mir sehr viel Mühe selber klar zu kommen.Als ich schrieb das nicht viel geantwortet wird meinte ich das nicht negativ sondern eher in die Richtung das das Forum nicht so oft besucht wird.Bitte da vielmals um Verzeihung wenn ich da wem zu nahe getreten bin.Es sind immerhin ein paar Tage vergangen bis da wer wieder was schrieb. Danke vielmals für die Ratschläge, es wird mehrere Wochen dauern bis ich die Pumpe ausgebaut habe. Ich möchte gerade jetzt nicht loslegen da ich die erste Baustelle erst abschließen möchte.Ich laufe ja Gefahr das Ding nicht wieder zum laufen zu kriegen. Ich gelobe dennoch das Ende mitzuteilen. :-)GrüßeHannes Zitieren
Stonecreek 0 Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 (bearbeitet) Moin!@Hydraulix: Wo du recht hast, hast du recht. Auch mir gehts wie Hannes, Geld ist beim Häuslesbauer Mangelware und ich bin über ein Forum wie dieses und Leute wie dich, die hier viel Mühe aufwenden, sehr froh!Ich hab schon viereckige Augen vom "Forum durchforsten" und schon viel gelernt. Deswegen hab ich auch schon 200l gutes Hydrauliköl gekauft und werde dieses und sämtliche Filter, Achsöle, Motoröl wechseln. Ein paar Kilo Abschmierfett und die Presse hab ich auch schon.Ein Service löst oft schon Probleme und Reparaturstau ist bei einer privat gekauften Baumaschine immer vorhanden...@Hannes: Wir sind gespannt!Grüße, Stonecreek bearbeitet 12. April 2013 von Stonecreek Zitieren
Hydraulix 329 Geschrieben 13. April 2013 Geschrieben 13. April 2013 Hallo Hannes 09,fahr mal vorsichtig weiter, recht so, die Zahnradpumpen werden in der Regel nur lahmer, wie schonberichtet, ist eine Reparatur daran nicht möglich, du kannst beide Seiten untereinander tauschen, nurwandert die Störung mit, falls es die Pumpe ist.Mußt du eine neue kaufen, und erfährst den Preis, fällst du erst mal in ein leichtes Koma.Also, viel Glück beim bauen, und quäle die Karre nicht so, dann wird es schon.Gruß Hydraulix Zitieren
Hydraulix 329 Geschrieben 13. April 2013 Geschrieben 13. April 2013 Hallo Stonecreek,ich versuche nur, die Leute, die sich nicht so gut auskennen, vor den Folgeschäden zu bewahren, ein kleinerFehler beim Reparaturversuch, kann zu Kernschrott führen, und dann wird es möglicherweise richtig teuer.Eine Zahnradpumpe z.B. ist ein reines Verschleissteil, ab so und sovielen Btrstd. ist einfach Ende,Wenn die Kiste im früheren Arbeitsleben richtig rangenommen wurde, dann ist immer einiges am Ende.Trotzdem viel Spass beim Bauen und Maschineschrauben.Gruß Hydraulix Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.