UNIFUCHS 9 Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 (bearbeitet) Hallo,zu solchen Aktionen gehören aber immer zwei dazu.....einer, der das Fahrzeug aufgehübscht verkauft und einer, der das Ding blauäugig und womöglich ungesehen und ohne Probefahrt unbedingt haben muss.... Viele Grüße bearbeitet 11. April 2013 von UNIFUCHS Zitieren
Niklas96 0 Geschrieben 5. Januar 2018 Geschrieben 5. Januar 2018 Moin, was kam denn nun aus der Geschichte bei raus? Hat er das Fahrzeug zurück genommen, oder nicht? LG Zitieren
Hoffi mühle 0 Geschrieben 6. Mai 2020 Geschrieben 6. Mai 2020 On 3.4.2013 at 13:25, schuelerlotse schrieb: Ein große HALLO an die Forumsmitglieder, nach kurzer Internetsuche hoffe ich, dass hier die richtigen Ansprechpartner für mich sind. Da es mein erster Beitrag ist und ich auch weiß, wie es in Foren zuläuft, verzeiht mir, dass ich so losfrage und nicht die Suchfunktion benutze (das werde ich in nächster Zeit aber bestimmt tun). Zu meiner Frage: Mein Vater hat sich einen Kramer Allrad 312 gekauft. Einige Jahre alt, aber in einem für das Alter gutem Zustand. Nun wurde dieser heute Morgen per Spedition geliefert. Ansage war, der braucht einen Moment, muss etwas laufen, dann kann man losfahren. Da der Hof meines Vaters am ... der Welt liegt, musste ich den Radlader die restlichen 3-4 Kilometer nach Hause fahren. Bereits da fiel mir auf, dass der Antrieb nicht die Wurst vom Teller zieht. In der II. Gangstufe könnte ich es noch verstehen (auch wenn es extrem schlecht war), aber auch in der I. war das nichts. Da ich auch zum ersten Mal so ein Ding gefahren bin, aber sonst eigentlich alles fahren kann, fiel mir folgendes auf: - beim Vor- und Rückwärtsschalten tut sich in der I. Gruppe einige Zeit nichts, dann geht es irgendwann los und wenn man dann vor- und zurückschaltet, fährt er sauber los. Stellt man auf neutral und wartet einen Moment, tut sich erstmal wieder nichts - um zu sehen, wieviel Kraft er hat, bin ich vorwärts gegen die Rundballen (auf schmierigem Lehmboden -angetaut-), doch er hat es beim Vorwärtsfahren nicht einmal geschafft, dass die Räder durchdrehen (I. Gruppe) - das Fahren in der II. ist wirklich schwach, der Lader kommt schon bei kleineren Bergen auf der Straße sehr schnell an seine Grenze und schleppt sich in langsamer Schrittgeschwindigkeit hoch oder man muss sogar in die I. Gruppe schalten Der Lader wurde ungesehen, nach mehreren Telefonaten, gekauft (bitte keine Statements dazu ) Der Verkäufer gibt an, dass alles funktioniert und hat ein Video gemacht, auf dem das Fahrverhalten ganz anders aussieht. Er will die Öle (Wandler, ATF) gewechselt haben. Kann es vielleicht sein, dass im Antrieb zu wenig Öl drin ist oder ist der Wandler im ... ? Die Hydraulik funktioniert gut und kraftvoll. Der Motor springt sofort an (auch bei Minusgraden). PS: Ganz links befindet sich ein Pedal, wofür ist das eigentlich? (rechts Gas, mittig zwei Pedalen für die Bremse) Wäre schade, wenn man sich damit auf den Hosenboden gesetzt hat bzw. nun erstmal Theater mit dem Verkäufer hat, obwohl der ganz in Ordnung ist. Er ist nur leider 600km entfernt. Wenn es nur das Öl wäre, dann läge eigentlich kein Problem vor. Wo kann ich das nachgucken? Ach ja, im Amaturenbrett ist ein Barometer (eine Anzeige eben), dort bleibt der Zeiger aber auf 0 stehen. Gruß Sascha Hallo, genau das selbe ist mir heute auch passiert, guter Zustand, dem Alter entsprechend, da ich keine Ahnung habe und an das ehrliche im Menschen glaube habe ich mir auch so einen Lader gekauft 😬 nur habe ich im Kaufvertrag Bastler Fahrzeug unterschrieben 🤦♂️ Was ist mit dem „ zu langsamen fahren „ rausgekommen? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.