Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.078

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo zusammen !
Soviel ich weiß bietet Kiessel auch eine Schuhlung an ! !
LG Frank

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Leute;
kann mir einer sagen was diese Schulungen bringen sollen. eusa_think.gif Wie wichtiger ist es doch das man willige und vernünftige Maschinsten hat, die den Wert und den Umgang mit der Maschine, die Sie zu Verfügung gestellt bekommen, auch zu schätzen wissen.
Weil bei "NULL BOCK" und "SCHEIßEGAL GEFÜHL" hat die beste Maschine keine hohe Lebensdauer und der Chef auch lange nicht mehr Geld um die Löhne, für die Maschinsten und Mitarbeiter.
Und dann ist das mecker auch groß, wenn die Leute auf der Straße stehen, darum hilft nur ein pfleglicher und guter Umgang mit den Maschinen, das alle Beteiligten Spaß an ihre Arbeit und am Unternehmen haben. wink.gif
Gruß und bis dann mal... bearbeitet von Bagger Sigi
Geschrieben
ich glaube es geht nicht unbedingt um demotivierte oder unfähige Fahrer.
So wie ich Martin verstanden habe geht es ihm ehr um die Schulung seiner Mitarbeiter.

Die großen Unternehmen im Mining z.b tun es ihm gleich und Schulen ihre Fahrer auf den effektiven Umgang mit den Maschine.

Ich denke schon, das bei modernen Baumaschienen einiges an Kraftsoffersparniss und Produktivitätssteigerung erzielt werden kann, wenn die Fahrer auf die Geräte geschult sind.

Gruß
Michel shades.gif
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Leute,

Vielen Dank schonmal für die Vorschläge.
Was meine Fahrer betrifft wollte ich noch sagen, dass diese ein zuverlässiges Team sind und ich mich bis jetzt eigentlich immer auf sie verlassen konnte. Ich glaub auch nicht das sie absichtlich meine Maschinen zu Schrott fahren smile.gif.
Ich habe von einem Kollegen gehört das man durch eine Fahrerschulung bis zu 20 % Sprit sparen kann. Wenn das stimmen sollte, dann würde sich so eine Schulung doch sicher lohnen.

Grüße Martin
bearbeitet von Baggerfan.Martin
Geschrieben
1. In Sache "rasant steigende Betriebs- und Reparaturkosten" gebe ich dir vollkommen recht.
Das stelle ich auch bei mir fest.

Z.B. Dichtsatz für einen Pulverisierer - zuerst wurde der Dichtsatz drei mal falsch geliefert, konnte man schon mit dem bloßen Auge sehen, danach hab ich´s in die Ecke geworfen.
Jetzt aber führte kein Weg mehr an der Instandsetzung vorbei. Der dritte Umtausch war auch wieder nicht in Ordnung, teilweise passten die Dichtungsringe nicht. Aber es kommt noch besser. Der erste Satz hat schlappe 850,00 netto gekostet, und für den Umtausch kommt jetzt gerade eine Rechnung angeflattert in Höhe von 320,00 € netto. Ich glaube, so langsam spinnen alle hier.


2. Schulungen sind grundsätzlich etwas Gutes, und wenn die Fahrer/Teilnehmer nur 10 % dessen, was gelehrt wurde, behalten/umsetzten. Dümmer ist dadurch noch niemand geworden.


3. Ich würde das Fahrerteam ein- oder zweimal zusammentrommeln, Grill anwerfen und ihnen bei dieser Gelegenheit bezüglich Schäden/Reparaturen/Wartung und Betriebsstoffe die Rechnungen und Kosten präsentieren.


4. Evtl. könnte man etwas in Richtung Prämien machen - keine Schäden (personenbezogen) = kleiner einmaliger Zuschlag auf die Lohnabrechnung am Jahresende/Jahresanfang!? Einmalige Zahlungen motivieren Mitarbeiter mehr als dauerhaft ein höherer Lohn.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...