dino 1 Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Andreas, die MFL Brechanlage sieht auch relativ klein aus. Ansonsten saugen die Dinger schon einiges weg.Aber halt nie so stabil wie eine stationäre Anlage. Zudem die doch hohen Betriebskosten.Franz: kann ich auch bestätigen, die Liebherr Bagger sind feine Geräte.Weils dazupaßt, sind nicht die Gebr. Haider auch bei der MFL beteiligt?lgdino Zitieren
MC86 5 Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 @ DinoIm Kieswerk ist auch eine Stationäre Anlage, mit der MFL wird mehr auf Baustellen und Recyclingplätzen gebrochen, im Kieswerk ist sie nur manchmal um Engpässen entgegenzuwirken, vorher wurde dazu eine große Gipo Raupenbrechanlage eingesetzt, aber das ist halt jedesmal ein Theater mit dem Transportieren... Zitieren
dino 1 Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Andreas, gibt es da eine HP oder so? Sind ja sehr interessante Maschinen.Prallbrecher ist eigentlich nur was für den Recyclingeinsatz, ein vergleichbarer Backenbrecher ist halt wesentlich billiger im Unterhalt. Zudem sind Backenbrecher bei Eisenteilen nicht so sensibel, ein großer Baggerzahn kann aber eine Prallmühle schon "ausräumen". Das ist dann nicht wirklich lustig.lgdino Zitieren
MC86 5 Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 MFL hat glaub ich keine so erschöpfende Hompage, auf www.hilti-jehle.at sieht man ein paar kleinere Fotos von den Maschinen, dort sind auch Bilder vom Rheintalbinnenkanal meiner vorletzten Baustelle vor der Berufsschule, da ist auch der neue Volvo E 240 drauf. Zitieren
dino 1 Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Nein, ich meinte eh ob es von Deinem Ausbildungsplatz eine HP gibt! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.