McOtti 5 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 HalloLaienhafte Fällungen sind der Grund warum hier im Zwickauer Raum keine Arbeitsbühnen mehr ohne Fahrer/Bediener vermietet werden. Früher reichte eine Unterschrift das man die Bühne nicht für Baumfällungen verwendet ... aber da in letzter Zeit immer wieder Gefällt wurde und Bühnen umgefallen sind diese Maßnahme.Ich bin selbst an der Motorsäge ausgebildet (2 Wochen Lehrgang) und traue mir aber nicht zu 100%ig sicher zu Entscheiden wohin der Baum fällt . Der Hauptgrund ist das keiner in einen Baum hineinsehen kann desweiteren ist kein Baum vollkommen gerade gewachsen, .....,jeder Baum wächst in Richtung Sonne...Das alles muß man berücksichtigen und das kann nur ein Profi (und auch er macht Fehler) Gruß Uwe Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Wie hoch sind denn die Bäume nun? Und wie groß ist denn der Stammdurchmesser?Also so ein 8-Tonner ist nicht besonders viel!! Und einen Mobilbagger würd ich für so eine Aktion auch nicht gerade nehmen! Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo Leute,ich habe da mal einer dringende Frage an euch. Wir müssen ein paar Bäume gefällen die gefährlich nah am Haus stehen. Da wir diese nicht einfach fällen wollen ( Scheil drann und absägen ), haben wir die Lösung mit einem Teleskopstapler ins Auge gefasst. An die Gabel einen Korb drann und dann los gehts. Jedoch gibt es ja auch die Möglichkeit dies mit einer Arbeitsbühne zuerledigen. Jedoch muss dazugesagt werden, dass das Gelände wo die Bäume stehen sehr uneben ist. Deshalb meine Frage: Wechle dieser Lösungen würdet ihr ins Augefassen? Danke schonmal im voraus.Grüße der Maxi.Wenn Ihr nicht die nötigen Geräte habt laßt es gleich einen Profi machen, d.h. einen Subunternehmer mit entsprechender Versicherung.Ohne entsprechende Haftpflicht würde ich keinem raten da dran zu gehen.Wenn Bäume in unebenes Gelände oder auf Hindernisse fallen kann der Stammfuß ganz schön ausschlagen und den Mototsägenführer sogar erschlagen. Man kann mit Baggern schon viel machen aber man sollte auch wissen was man tut.Wahrscheinlich ist entasten und von oben abtragen hier die beste Lösung.GrußACPM Zitieren
Maxi 3341 5 Geschrieben 29. Dezember 2009 Autor Geschrieben 29. Dezember 2009 Wenn Ihr nicht die nötigen Geräte habt laßt es gleich einen Profi machen, d.h. einen Subunternehmer mit entsprechender Versicherung.Ohne entsprechende Haftpflicht würde ich keinem raten da dran zu gehen.Wenn Bäume in unebenes Gelände oder auf Hindernisse fallen kann der Stammfuß ganz schön ausschlagen und den Mototsägenführer sogar erschlagen. Man kann mit Baggern schon viel machen aber man sollte auch wissen was man tut.Wahrscheinlich ist entasten und von oben abtragen hier die beste Lösung.GrußACPMHallo,ja so haben wir es ja vor. Entasten un von Oben nache Unten abtragen. Jedoch kann man ja für soetwas eine Bühne oder einen Teleskopstapler benutzen. Die Bäume sind ca. 40 cm dick.Grüße der Maxi. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.