Gast Beat Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 ...was sollte das kosten? Was für ein Bagger wäre das? Wie würde das mit dem Transport aussehen...Wen Du da eh schon Geld ausgeben willst, dann gib es wenigstens den Profis.Lass ein Förster (Baumpfleger, oder ähnliches) kommen, verlang einen Kostenvoranschlag, mach mit ihm einen Pauschalpreis aus, und dann kannst Du sogar noch ruhig schlafen.Solche Aktionen würde ich nur den Profis überlassen, und ich weiss wo von ich spreche, wen es um Holzschlag geht. Schon nur wen man bei solchen Aktionen nicht geübt mit einer Motorsäge umgehen kann, das geht schnell ins Auge. Zitieren
Maxi 3341 5 Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Geschrieben 28. Dezember 2009 Nur soviel dazu, mein Vater kann sehr gut mit der Motorsäge umgehen haben bei meinem Onkel eine Tanne in Höhe von 17 Metern selber gefällt und schon so einige andere Baufällarbeiten durchgeführt. Jedoch ging es bei den Arbeiten immer ohne Bühne oder Teleskopstapler.Grüße der Maxi. Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) Volle Zustimmung. Das ist was für Profis und nicht für Hobbybaumfäller. Falls bei Dir Kontakte zur freiwilligen Feuerwehr oder zum THW besteht, frag doch mal, ob die Übungsobjekte benötigen... Edith sagt, dass es auch Vorteile hat, die Bäume fällen zu lassen: Stell Dir vor, der Baum verlässt die ihm zugedachte Fallrichtung und macht es sich auf nem Dach, auf Nachbars Auto oder an sonstwo unpassendem Ort bequem. der Profi ist dann versichert, der Hobbyist wohl weniger... bearbeitet 28. Dezember 2009 von meisterLars Zitieren
Gast StreetHeizer4fun Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Das war ein 13 Tonnen Bagger mit einer voll drehbaren Zange, einfach an denn Schnellwechsler des Gerätes montiert, Schläuche an die Hydraulik des Baggers angeschlossen und es konnte los gehen. Zum Thema Kosten kann ich dir keine Zahlen nennen, musst aber die Baggermiete einrechnen, Transport, Miete für die Zange und verbrauchten Diesel. Da kommt schon was zusamm. Wenn du keine eigene Maschine hast rechnet es sich bestimmt nicht, wäre von den Kosten bestimmt im selben Bereich wie eine beauftragte Firma.MfG Zitieren
Maxi 3341 5 Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Geschrieben 28. Dezember 2009 Das war ein 13 Tonnen Bagger mit einer voll drehbaren Zange, einfach an denn Schnellwechsler des Gerätes montiert, Schläuche an die Hydraulik des Baggers angeschlossen und es konnte los gehen. Zum Thema Kosten kann ich dir keine Zahlen nennen, musst aber die Baggermiete einrechnen, Transport, Miete für die Zange und verbrauchten Diesel. Da kommt schon was zusamm. Wenn du keine eigene Maschine hast rechnet es sich bestimmt nicht, wäre von den Kosten bestimmt im selben Bereich wie eine beauftragte Firma.MfGHätten einen 8 to Bagger zur verfügung. Oder Größere Mobilbagger. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.