Gast Beat Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 (bearbeitet) Ne, ne fertig mit den Spekulationen. Dies ist ein "Kranführerkundenwunsch". Eine Spezialanfertigung, für einen Kranführer. Der wollte das man die Kabinenfenster auf seinen Wunsch hin anordnet. Nun ja das einzige wo ich mich frage, bei dem speziellen Kundenwunsch. Hatte sich dieser Kranführer auch schon mal übers Fensterreinigen der gossen unteren Scheiben Gedanken gemacht, oder wen?s mal heftig regnet, wie putzt der den unteren Teil des Fenster, beim starkem regen?Im oberen Bereich des Fensters ist ein Scheibenwischer. Doch meine Erfahrung ist eher die, das man bei den Kranen nach unten schaut, dort kein Scheibenwischer? Na ja jedem das seine. Doch ja ob dies mal die Urlaubsablösung auch so toll findet, ich weis nicht.Will hier niemand angreifen, oder was schlecht hin stellen. Das sind nur meine Gedanken zum ganzen. Im grossen und ganzen begrüsse ich diese untere grosse einteilige Scheibe, das finde ich gut. Doch das mit dem Reinigen, ich weis nicht............ bearbeitet 22. März 2008 von Beat Zitieren
Gast Beat Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Das einzige wo wirklich neu an den Kabinen ist, sind diese drei teigigen Scheiben im unteren Bereich der Frontscheiben. Früher war dies ja eine Scheibe wo durchgehend ist, doch bei der unteren Krümmung der Scheiben gabt immer eine mächtige Verspiegelung in der Krümmung der Scheibe. Alle Kranführer die neuere LIEBHERR TDK?s geführt haben wissen wie sehr sich früher dieser rundliche Teil der Scheibe verspiegelt hat. Mit den drei Teilen wird dies verhindert. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Dies wird auf jedenfall bei den EC-B Litronic® Kabinen so gemacht. Wie es bei den anderen aussieht weis ich nicht mal Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Ne, ne fertig mit den Spekulationen. Dies ist ein "Kranführerkundenwunsch". Eine Spezialanfertigung, für einen Kranführer. Der wollte das man die Kabinenfenster auf seinen Wunsch hin anordnet.Oh, dass sowas in der heutigen, finanzknappen Zeit noch gemacht wird ist ja ein Ding Ich meine, wie ich hier sonst so lese scheinen doch den meisten Bauunternehmen die Wünsche ihrer Kranführer relativ egal zu sein...und hier wird jetzt ne Kabine als Sonderanfertigung erstellt, was bestimmt nicht billig ist. Der Kranführer muss einen guten Draht zur Geschäftsleitung haben und dem Unternehmen muss es wohl relativ gut gehen... Naja. Ich teile auf jeden Fall Beats Meinung zu dem fehlenden Scheibenwischer beim unteren Fensterteil. Auch wenn ich kein KF bin, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das bei starkem Regen sch... ist. Nicht umsonst haben die EC-H Krane, welche die Teilung der Scheibe im Gegensatz zu den "normalen" Liebherr-Seitenkabinen relativ in der Mitte haben, auch unten noch einen zweiten Scheibenwischer. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Der Kranführer muss einen guten Draht zur Geschäftsleitung haben und dem Unternehmen muss es wohl relativ gut gehen... Sicher ist dies so. Den schliesslich wurde auch der ganze Kran in Firmenfarbe lackiert. Das zeigt deutlich das es einer Firma gut geht. Ist ja schliesslich auch eine tolle Werbefläche der Kran wen er dann man steht. Das der Kranführer in der Firma sehr geschätzt wird, wen man weis was dieser Umbau kostet wird dann einen schnell klar.Doch mal ehrlich, eigentlich währe es nichts als richtig das ein Arbeitsgeber auch so indirekt in gute Arbeitskräfte invertiert. Ich meine wen der Arbeitnehmer zufrieden ist, bringt er sicher auch seine besten Leistung Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.