Torsten K 56 Geschrieben 1. Januar 2006 Share Geschrieben 1. Januar 2006 Auf der letzten Bauma hatte ich mich mal in eine seitliche Kabine von Liebherr gesetzt. Es stimmt, sie ist schon recht eng, ein seitliches vorbeikommen ist nicht möglich. Aber man muss auch sagen, daß die Liebherr Kabinen im Turm bei den Obendrehern schon immer sehr geräumig waren. Im Gegensatz zu anderen. Bei einigen früheren Potain Obendehern z.B. waren die Kabinen über dem Drehkranz in den schmalen Turmschuss eingezwängt; Sah schon sehr beengend aus. Die beste Variation scheint die Kabine der großen HC Krane zu sein: genauso groß, wie gewohnt und seitlich angebracht.Aber wie Blackcorner sagt: alles nur Gewohnheit. Zitieren Link to comment Auf anderen Seiten teilen Teilen...
Gast blackcorner Geschrieben 1. Januar 2006 Share Geschrieben 1. Januar 2006 ................und viel Glück am Haken für 2006 .....oder auf der Flasche! Ja manchmal hat man nicht nur was am Hacken, sondern auch was auf der Flasche Auf dieser Baustelle hatte ich es so gut das ich um 09h00 die Flasche neben den Container vom Magaziner führen konnte, und er hatte mir immer ein Kaffe darauf gestellt, so hatte ich um 09h00 immer einen warmen, und vor allem einen FRISCHEN Kaffe Übrigens ist dies auch nur bei den Kranen möglich wo die Kabine in der Mitte des Krans haben. So kann man den Kaffee, oder auch was anderes schön vor die Krankabine führen, und dies in den Kran nehmen, ohne die Kabine zu verlassen.Gruss blackcorner Zitieren Link to comment Auf anderen Seiten teilen Teilen...
Gast Philou Geschrieben 1. Januar 2006 Share Geschrieben 1. Januar 2006 Ja,welch ein Unterschied.Bei den alten Potains sass der arme Kerl wie in einer Konservendose eingezwängt.Und zum Aus-und Einsteigen wurde praktisch die Frontscheibe als Tür aufgeklappt.Wenn' s regnete, da war der arme Kerl wohl schon im Inneren tropfnass.Auch die Richier-Krane hatten bis in die 80erjahre echte Konservendosen als Kabinen.Der Kranführer musste wirklich südfranzösische Mafia-Taille haben!!!!!!!! Zitieren Link to comment Auf anderen Seiten teilen Teilen...
EWK 0 Geschrieben 1. Januar 2006 Share Geschrieben 1. Januar 2006 Hier möchte ich mal (von meiner Seite aus gesehen, als Kranführer) die negativen Seiten aufzählen was mir persönlich aufgefallen ist.Zu meiner Enttäuschung hat es vor allem in der Breite weniger Platz, was ich sehr schlecht finde. Vor allem finde ich es ein grosses minus, das man den Kranführerstuhl und 180° drehen muss, gegen die Tür sich darauf setzen, und wieder sich um 180° drehen muss, und erst dann nach vorne schaut, und arbeiten kann. So wie ich das damals gesehen habe, kann man neben dem Kranführerstuhl nicht mal vorbei laufen, weil es einfach zu eng ist. (EWK bitte korrigiere mich wen ich was falsch gesehen habe, und es deshalb falsch beschreibe. Den ja wie ich oben geschrieben habe, diese Krankabinen habe ich an der Ausstellung gesehen.) Länger ist diese Kabine schon, aber auch im Verhältnis, und im betracht das diese Kabine ja eh auf der Seite angebracht wird, und die Bereite dann eigentlich nicht so eine grosse Rolle spielt ist dies ein klarer Nachteil für den Kranführer. Die könnte locker breiter sein, so dam man gut neben dem Stuhl vorbei laufen könnte. Wen ich da vergleiche was sich in dieser Hinsicht die Konkurrenz einfallen läst, ist dies sicher kein Fortschritt von Liebherr. Potain hat im Vergleich (die neuen Eier Kabinen) eine groszügige Kabine gebaut, wo es genügend platz hat. Auch Wolff haben in dieser Hinsucht was dazu gelernt, das sie die neuen Kabinen ca. um zwanzig cm. +/- verbreitert habe. Ob diese Kabinen da oben par cm breiter sind, ich denke das stört ja wirklich keinen, und hat ja auch keinen Nachteil für den Kran.Nun zum positiven Teil.Das die neuen Kabinen von der Baureihe EC-HM einen Hintereingang haben, finde ich hingegen wieder super. So kann man bequem einsteigen. So wie mir gesagt wurde hat dies auch den Vorteil wen mal in einem Notfall ist. Wen der Kranführer aus der Kabine geholt werden muss, für die Rettungskräfte. Die Feuerwehr oder was in der Art hat einen besseren Zustieg zur Kabine. So befindet sich auch nur noch ein kleinen Schaltschrank in der Kabine, wo wahrscheinlich zu folge hat, das es in der Kabine auch ruhiger ist. Das die Übersicht gerade bei Arbeiten in der nähe des Kranfusses, oder Turm besser ist, diese Erfahrung habe ich schon bei den anderen Herstellern, wie Wolff, oder besonderst bei den neuen Potain Krane gemacht.Übrigens das man bei den Krankabinen an der Rückseite durch eine grosse Tür einsteigen kann, kennt man bei Potain schon sehr lange. Bei den Wolffkranen musste man immer oben durch einen Dacheinstieg einsteigen wo eng ist. Doch auch die neuen Wolffkrane wurde dies jetzt auch geändert. Die haben bei den neuen Kranen auch ein Hintereingang. Bei Liebherr EC-H und HC ist der Einstig unten am Boden der Krankabine eine Bodenluke wo man hinein klettern kann. Wie gesagt, dies soll keine Kritik oder was in der Art sein, jeder Hersteller hat seine eigene Meinung zu seinem Produkt. Jeder Hersteller hat seine stärken wie auch schwächen.Gruss blackcorner← Hallo BlackcornerMit der Breite hast Du absolut Recht, inzwischen wurde die Breite der neuen Aussenkabinen um einiges verbreitert, siehe Foto. Auch die EC-HM Reihe erhält standardmässig die breitere Ausführung, in der Schweiz laufen bereits mehrere dieser Kabinen.Neidlos muss ich auch Potain und WOLFF zum Raumangebot in den neuen Kabinen gratulieren, der Kranführer ist mittlerweile bei allen Herstellern sehr gut bedient! Bei den ersten neuen WOLFF Kabinen soll es anscheinend nicht möglich gewesen sein die Frontscheibe zu öffnen? Weisst Du etwas darüber? Einen Kran immer mit geschlossener Frontscheibe zu bedienen stelle ich mir sehr schwierig vor, Potain hat das auch einmal versucht und ist schnell davon abgekommen!Grundsätzlich bin ich auch Deiner Meinung betreffend den Seitenkabinen, schon aus Kostengründen wird, meiner Meinung nach, auch LIEBHERR ganz auf diese Ausführung wechseln, obwohl anscheinend gerade in Deutschland noch eine grosse Vorliebe für die Turminnenkabine vorherrscht!In der Kabine hat es übrigens gar keinen Schaltschrank mehr, es sind daher keine Geräusche der Schütze mehr zu befürchten, obwohl wie von Dir angemerkt, einige Kranführer das Schaltgeräusch bereits vermissen!Es freut mich natürlich sehr, dass es noch Kranführer wie Dich gibt, welche sich mit der Technik auseinandersetzen und sich für das Gerät interessieren. Leider ist das die absolute Ausnahme, es ist unbeschreiblich, was wir manchmal für eine Ordnung auf dem Kran und speziell in den Kabinen antreffen! Gruss EWKBilder von mir sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht ohne Genehmigung weiter verbreitet werden! Zitieren Link to comment Auf anderen Seiten teilen Teilen...
Gast blackcorner Geschrieben 1. Januar 2006 Share Geschrieben 1. Januar 2006 ....Aber man muss auch sagen, daß die Liebherr Kabinen im Turm bei den Obendrehern schon immer sehr geräumig waren. Im Gegensatz zu anderen.......Sicher hast Du da recht, weil früher immer nur die so genanten Hundehütten als Kabine angebracht wurden. Oder einfach ein Bleche um den Kranturm rum geschweisst wurde, und fertig. Es interessierte eigentlich keinen gros wie der Kranführer da oben acht Stunden oder mehr arbeiten so. Es waren richtige hässliche Konservenbüchsen. Im Sommer eine Sauna, und im Winter ein Frigor. Die Grösse bei den Kabinen von den Liebherr EC-H und HC Serie, ist auch nur gross, wen es ein grosser Kran ist. Das heisst um so grösser solch ein Kran ist, um so breiter wird der Turm. Die Grösse eines Krans, dieser EC-H und HC Serie, ergibt die Grösse der Krankabine. Weil bei den Kräne die Krankabine um Turm rum gebaut wird.. Gruss blackcorner Zitieren Link to comment Auf anderen Seiten teilen Teilen...
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.