caterpillar91 1.540 Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Geschrieben 12. Dezember 2012 Danke Die hatten da auch noch extra für Aspalt einen 'Teerrechen' im Angebot der hat mir aber nicht zugesagt und nen normaler Gartenrechen war auch 'doof'. Also mal Modell 'Straßenrechen'. Jetzt habe ich dieses schmucke Teil, welches momentan noch eingewintert ist. Zum Zusammenziehen von losen Grünzeug und Wurzeln wird er wohl reichen. Kann auch durchaus sein, dass ich mal wieder was planieren muss wenn ich versuche mal wieder der Brombeerplage im Garten her zu werden. (Alle ausgraben oder mit der Spitzhacke rausziehen).Eine Wurzel im Boden und du wirst das Zeug nicht mehr los... Jetzt brauche ich noch ein Gartengerät mit den man 'leicht' reißen kann. Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 21. Dezember 2012 Autor Geschrieben 21. Dezember 2012 (bearbeitet) Wird auch gerne verwendet um Bitukies einzubauen Vorhin gesehen; Eine Baustelle mit mehreren Fertigern und fast jeder Fertiger hatte an den Werkzeughalterungen, hinten an der Bohle, so einen Straßenrechen neben 2. Schüppen dabei. Einige sogar noch nen Straßenbesen Schüppen kann ich noch verstehen - Um Schächte und Hydranten wieder freizulegen aber was will man den auf der fertig eingebauten Fläche harken? bearbeitet 21. Dezember 2012 von caterpillar91 Zitieren
CaDo 443 Geschrieben 21. Dezember 2012 Geschrieben 21. Dezember 2012 Schaufel, wie du schon sagst, um einbauten wieder frei zu machen und bei Tragschicht und Binder bei Einbauten, wie Sinkkästen, die meist breiter sind als die Rinne, vorzubauen, da der Fertiger dem "Hindernis" ausweicht (Bohle fährt ein) und nicht jede Ecke erreichen kann.Besen sind dafür da um die Einbauten sauber zu fegen, erklärt sich von alleine...Harken sind nicht so weit verbreitet, meist werden Aluschieber eingesetzt, um Nacharbeiten hinter dem Fertiger und vor der Walze in Handarbeit auszuführen (z.B. an Einbauten). Denke mal das die nur bei Binder und Tragschicht passiert, Decke dürfte das Ergebnis meiner Meinung nach mit einer Harke nicht überzeugen. Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 23. Dezember 2012 Autor Geschrieben 23. Dezember 2012 Danke Carsten Noch befindet sich das 'Gerät' ja im Winterschlaf... Was grobes werde ich ihm nicht zumuten Aber mit 52 cm Arbeitsbreite und 10.5cm Zinken wird der sich sicher super beim zusammenziehen und planieren machen. Gestern hat es den alten IDEAL-Spaten geschafft als ich Wurzeln roden wollte Stiel ist durch. Der Spaten hat auch schon einiges auf dem Buckel. Mach den jetzt sauber, Stielreste raus, neuen Stiel rein und dann einen 'Standby-Spaten' daraus. Möchte demnächst einen neuen Spaten anschaffen - Natürlich IDEAL Aber die haben ja ein wahnsinniges Business daraus gemacht... Kann mir einer den Unterschied zwischen einem Gärtner- und einem Bauspaten sagen? Vorhin im Gartenladen gabs einen 'Rodungs- und Baumschulspaten' von IDEAL für ca. 100,- Ich möchte eig. zwischen 30 - 50,- bleiben und dafür was massives, wo sich nicht auf einmal das Spatenblatt um 90° biegt (Habe ich vor ein paar Jahren mal mit nem Edelstahlspaten gehabt) Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Geschrieben 29. Dezember 2012 Heute war gutes Wetter und damit endlich mal Zeit ein paar Arbeiten in Angriff zu nehmen 3. Handybilder;Hier habe ich Wurzeln gerodet, den Boden umgegraben und dann ein wenig Landschaftsdesign betrieben. Silvester geht es noch ein bisschen weiter Der Spaten kam Donnerstag neu!Und auch meine Harke durfte mal zeigen was Sie kann Feines Teil! Viel besser als diese kleinen Rechen, viel effiktiver pro Hieb. Das einizige was mir Sorgen macht, ist die Befestigung von dem kleinen Flachstahl, wielange das wohl hält. Letztes Bild; Dreckiges, ungepflegtes Werkzeug mag ich garnicht. Egal ob Zuhause oder in der Firma. Ist ja auch Schweineteuer in der Anschaffung dann kann man auch etwas darauf Aufpassen, zumal sich mit sauberen Werkzeug schöner arbeiten lässt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.