cult 0 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 (bearbeitet) Hallo Forum Leser,habe ein altes Haus vererbt bekommen . BJ 1914 und eswurde hin und wieder etwas mehr oder weniger Saniert.Wände krumm und schief,Holzboden ohne Dämmung - komplett durch sowie Schimmel. Fassade ohne trenasche etc ppHoffe hier einige zu finden die mich als Neuling etwas unterstützen können? Problem 1Im Esszimmer und Wohnzimmer liegen Holzböden direkt auf Lehmboden ohne Sperre, Holz ist extrem Feucht und hat Schimmel Bildung.Ich wollte nun die Holzböden komplett entfernen und mit Standart Beton und etwas Bewärungsstahl auffüllen, damit ich eine fläche bekomme wo ich später fliesen kann. Siehe Bild - gleiche höhe wie BetonsockelWas muss ich da beachten? Da kommt doch normal eine Sperre gegen Feuchtigkeit rein?Was kostet sowas in etwa bei ca.45m² ?Würde mich freuen wenn Ihr mir bissl weiterhelfen könntet.Dankecult bearbeitet 22. November 2012 von cult Zitieren
Komatsu_fas 0 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 (bearbeitet) Hallo,auch wenn Du das evtl. nicht hören möchtest - aber es ist sicher am besten erst mal einen hinzuzuziehen, der sich mit der Sache auskennt (Bau-Ing, Architekt, Statiker,...)Falls geplant ist, mehr am Haus zu machen, ist sicher auch ein Energieberater notwendig - auch wegen evtl. Finanzierung/ Zuschüsse über KfW.Zum Boden - Ich bin kein Fachmann und mein Rat ist sicher auch laienhaft - also ohne Gewähr- Innen Ausschachten (dabei die Statik der Außenmauer beachten - wie ist dort das Fundament gestaltet? Bruchsteine? Streifen/ Ringfundament)- Dämmung nach unten - Folie?- Armierung- Beton Wie die Anbindung zur Wand, bzw zum Fundament erfolt - keine AhnungAuf den BEton dann Estrich mit Abstand zur den umlaufenden Mauern - hier noch die Chance eine Fußbodenheizung einzubringenKosten?- Vermutlich ne Menge Handarbeit fürs Ausgraben (Bagger im Haus wird kaum möglich sein)- Abtransport Aushub und Entsorgung 9m³ = 100 - 250 Euro, je nach Region- Folie und Armierung (geschätzt 10 €/m² x 45m² = 450 Euro)- Beton (bei 45m² und ca. 20cm = 9m³ à 60-100 Euro je nach Region= 540-900 Euro) --> alles zusammen ca. 1.100 - 1.600 Euro (grob geschätzt und je nach Region)So- und jetzt die Profis.....GrüßeMichael bearbeitet 22. November 2012 von Komatsu_fas Zitieren
cult 0 Geschrieben 22. November 2012 Autor Geschrieben 22. November 2012 Hallo Michael,erstmal Danke für deine Meinung und die Tipps die Du mir beschreibst.Da habe ich doch erstmal ein Punkt zum Ansetzen!Ich bin in diesen ganzen Sachen ja ein Neuling und dachte nie das solche Dinge mal auf mich zu kommen.Okay es fallen noch mehr sachen an, gibt es dann eine Stelle für mich als Eigentümer wo ich Sachgerechte Hilfe bekomme? Art eines Verein oder der gleichen? Denke das ein Architekt doch etwas teuer sein dürfte.Wobei man die Energieberatung ja nicht außer acht lassen darf.mfgcult Zitieren
Bawurissimo 0 Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 (bearbeitet) Na herzlichen Glückwunsch zur Geldanlage! Ist das Sanierungsvorhaben denn schon erfolgreich in die Tat umgesetzt worden? Ich hätte in jedem Fall auch noch einen Punkt, der leider - aus eigener Erfahrung - viel zu selten bei solchen Projekten beachtet wird - nämlich der Schallschutz. Gerade haben wir unser wunderschönes Fachwerkhaus mit Aufzug, der vor allem von den vielen Patienten der Arztpraxis im 2. OG genutzt wird, saniert. Entsprechend ist auch der Geräuschpegel in allen angrenzenden Wohnungen, den wir bei der Sanierung unbedingt senken wollten. Nachdem ich lediglich in einem Forum herausfand, dass entsprechende Normen nur eine Verschlechterung des Originalzustandes verhindern, konnte mir lediglich der Moderniniserungsservice für unseren Aufzug diesbezüglich kompetenten Rat geben, was es bei der Modernisierung (zumindest bei unserem Aufzug zu beachten gibt. Da ich das hier gerade gelesen habe, dachte ich mir, diesen Hinweis gerne noch zu teilen. Es handelt sich ja immerhin um sehr langlebiges Kapital - da gibt es immer etwas zu tun. Nur eine Anregung für die nächste Neuerung! MFG & viel Freude mit dem Haus! bearbeitet 27. November 2013 von Form 8A Zitieren
Anderlopf 3 Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 Hallo,hab deinen Beitrag gelesen und schließe mich meinen Erstredner an hol dir am besten einen Baufachmann der sich mit Altbau gut auskennt die Kosten kriegst locker wieder rein.Altbau ist immer so eine Sache. Fangen wir mal von oben an!Wie schaut das Dach aus Balken schon verschalt, Wärmedämmung Dachrinne Einblechungen dicht?Deck hängen sie durch ? wie ist der Putz beieinander? Nun der Posten denn man nicht sieht:-)Heizung schon vorhanden? Wie schaun die Rohre, Heizkörper und Kessel aus (meistens Schrott)Wasserleitungen zustand (meistens Schrott)Abflussleitungen zustand (wie oben)Elektrik wann eingebaut Elektrokasten Erdung vorhanden??? sehr wichtig!!!Keller trocken?Jetzt zur Kleinigkeit deines Fussboden der mir auch nicht ganz koscha ausschaut (Wasserschaden) der ist wenn du gut bist und ein paar Freunde hast in einem Tag ausgebaut. Denn Einbau würde ich einen Estrichleger bzw. Trockenbauer übergeben.Aber vorab die anderen Dinge klären und durchrechnen ob sich die ganze Geschicht lohnt.Sanieren ist immer teurer wie Neubauen da muss man Freude dran haben an den alten Gebäuden.Wie heisst so schön in einen SpruchWer Geld hat und ist dummkauft ein alts Haus und bauts umAlso viel Spass mit deinen Erbe Schöne GrüsseAndreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.