Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Ich vermute es ist bei der Lagerung passiert bevor der Zylinder eingebaut wurde. Es sah aus als sei der Zylinder unverschlossen gewesen, und in den Anschluss Kolbenstangenseitig ist Feuchtigkeit eingedrungen und hat für tiefe Rostporen bis ca. 10 bis 15 cm ins Zylinderrohr hinein. Die raube Oberfläche hat dann die Kolbendichtung zerstört was zum permanenten driften des Zylinders führte.Klares Qualitätsproblem. Zitieren
johannes 1.850 Geschrieben 11. November 2012 Autor Geschrieben 11. November 2012 Was für den Yanmar SV 20 spricht,wäre auf alle fälle dass er einen breiten und vor allem starren Unterwagen hat. Ehrlich gesagt hab ich die andauernden Leckerein von den verstellbaren Unterwägen satt. Zitieren
meisterLars 263 Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 Ein Bekannter hat auch nen SV20, ich hab ihn mal über FB gefragt, laut seiner Aussage hat er mit dem Bagger (mittlerweile 2800h) keinerlei Probleme. Der geht alle 500h zur Inspektion und gut is. Ich glaube aber nicht, dass Du hier noch viel mehr Input zu diesem Bagger bekommst. Ist halt keine allzu gängige Größe.Btw, wir hatten letzte Woche für einen Tag den neuen KX-019 von Kubota zur Miete... und waren enttäuscht. Bescheidene Hubkräfte und recht langsame Hydraulik. Das waren wir von Kubota (abgesehen vom KX41) bisher anders gewohnt... Zitieren
johannes 1.850 Geschrieben 11. November 2012 Autor Geschrieben 11. November 2012 Hallo Lars,also diese Antwort war ehrlich gesagt genau das was ich mir erhofft hab. Selbstverständlich hab ich meine eignen Einschätzungen und Abwägungen,aber du weißt ja besser einmal zu viel gefragt als zu wenig.Wenns im Winter/ Frühjahr ans testen geht werd ich euch selbstverständlich auf dem laufenden halten Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.