Chriskal 22 Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Hallo zusammen, ich ärgere mich zunehmend über das Umweltbewusstsein mancher Bauleute hier, ich mein Hand aufs Herz wem ist beim Tanken einer Maschine (gerade von kleinen Geräten die mit Trichter und Kanne betankt werden, oder beim Wechseln von Hydraulischen Anbaugeräten an Kleinlader und Bagger noch nie ein Tropfen Öl ausgekommen?.... Das lässt sich "leider" oftmals nicht vermeiden.Zunehmend beobachte ich aber dass manche Leute vor allem beim Diesel tanken absolut keine Rücksicht auf Verluste kennen, gerade letzte Woche hat mein Boss einen Arbeiter "verabschidet" der nach dem Tanken einer Rüttelplatte plus komplett verschmutztem Betonpflaster den Satz zum Besten gab: "Kommt vom Boden und gehört in den Boden".... Wir wollen jetzt auf alle Kanister und Dieseltankbehälter (wir haben so mobile Tankbehälter) die man mit Kran, Bagger, Seilbahn, Hubschrauber etc. auf Höhenbaustellen bewegen kann. Sowie in alle Baucontainer ein Hinweisschild hängen, auf dem wir die Entsorgungskosten von einer Tonne bzw. einem Kubikmeter Ölverseuchten Bodens nennen wollen. (Abtrag und Transport kann sich eh jeder Baumensch selbst beantworten)Ich weiß es selbst nicht, ich weiß nur dass es ganz schön Teuer ist. Allerdings keinen Betrag, weiß jemand von euch in etwa einen Preis? Ich meine auf 100€ auf oder ab, kommt es nicht an.Wie gesagt manche Dinge lassen sich nicht vermeiden, aber in Zeiten wo jede Firma mit ÖKO Zertifikaten wirbt, und wohl alle außer uns mind. ein Elektro Auto für mind einen Bauleiter haben, mit Aufschriften wie "wir denken an die Umwelt" oder grünen Herzchen drauf. Da würd ich sagen, dass sich die Kunden schon drauf verlassen können sollten, dass es auch ein bisschen so umgesetzt wird.Schöne Grüße Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.