DV 90 0 Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Hallo an alle,Gestern bekam ich ein Bild von einer alten Gummiradwalze (Modell GRW 10/15) aus Tschechien, wie sie die Firma Hamm in den 60er und 70er Jahre gebaut hat. Doch auf dem Hersteller Logo heißt es „HAMM-Stavostroj". Da unser Firmenarchiv so einiges zu wünschen übrig lässt, möchte ich in die runde Fragen: wer weiß Infos oder Quellen, was war/ist HAMM-Stavostroj und das wichtigste, was hatte das mit unseren Hamm Walzen zu tun. Bin über jede Information dankbar.Noch einen schönen Sonntag und GrußBastian Zitieren
fuchswolf 2 Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Hallo BastianSTAVOSTROJ wurde 2005 von AMMAN uebernommen.http://sokrates.spsnome.cz/prumysl/ammann_en.htmVielleicht mal mit den Leuten in Hennef oder in der Schweiz reden.Die muessten eigentlich was wissen.Oder direkt:AMMANN - StavostrojNáchodská 145 549 01 Nové Město nad Metují Czech RepublicHoffe, das hilft Dir weiter.Fw Zitieren
DV 90 0 Geschrieben 12. September 2012 Autor Geschrieben 12. September 2012 Hallo fuchswolf, Guter Tipp das werde ich mal machen. Zitieren
Yumbo 83 Geschrieben 13. September 2012 Geschrieben 13. September 2012 (bearbeitet) Es ist begrüßenswert, dass sich in Hause Hamm nun auch einmal jemand um die Historie kümmert. In der Tat wurde die bewegte Geschichte des Unternehmens offenbar nicht so recht gepflegt. Zu Stavostroj: Das ist der Walzenhersteller aus der Tschechien. Damals wurden die Maschinen von dort unter dem Handelhaus Martimex exportieret: Unex, ZTS u.s.w. gehörten dazu. Wie so oft, wurden Lizenzen westlicher Hersteller vergeben. Poclain überließ ZTS die TC und TX Bagger, Bomag einige Walzen u.s.w.Bei Hamm-Stavostroj handelt es sich um einen Lizenbau für Osteuropa und Afrika.Aber: Später wurden einige Unternehmen aus Tschechnien auch als "verlängerte Werkbank" genutzt. Gummiradwalzen waren in den 60er bis 80er Jahren in Deutschland sehr gefragt. Das hatte etwas mit den damaligen Straßenbaumethoden zu tun. Gummiradwalzen "kneten" das Material. Als neue Erkenntnisse und andere Walzenarten am Markt entstanden, verschwanden "alte" Walzenbauarten wie z.B. statische Dreiradwalzen, statische Tandemwalzen, Anhängewalzen und auch Gummiradwalzen.Die Hersteller in Deutschland, wie Bomag und auch Hamm, boten jedoch immer noch derartige Walzen an, um der zwar geringen, aber von Zeit zu Zeit bestehenden Nachfrage einiger Bauunternehmen (auch im Ausland) nachzukommen. Eine Auslastung war jedoch in Deutschkand nicht wirtschaftlich, so dass man die Walzen in Tschechien produzieren ließ. Stavostroj baute also Walzen (Gummirad-, Anhänge- und handgeführte Tandemwalzen) für Bomag und Hamm. Die "neuen" Ammann Gummiradwalzen sind also nichts anderes als solide, statische Tschechische Walzen. Die von Bomag übrigens auch. Da sich nun wieder die Straßenbautechnik verändert, und verstärkt Gummiradwalzen für den Unterbau eingesetzt werden, wird diese fast vergessen Art wieder populär.Nicht zuletzt, und da sind wir wieder bei Hamm, wird ja auch hier wieder eine solche Maschine angeboten. bearbeitet 13. September 2012 von Yumbo Zitieren
DV 90 0 Geschrieben 3. November 2012 Autor Geschrieben 3. November 2012 (bearbeitet) Hallo Yumbo,Habe deinen Beitrag erst heute gelesen. Vielen Dank dafür.Was ich zum o.g. noch ergänzen kann: Es war in der Tat so, das dass Werk in Tschechien auch eine "verlängerte Werkbank" war. Wenn das Stammwerk in Tirschenreuth mit der Gummirad Produktion nicht hinterher kam, wurden für GRWs, die nach Westen verkauft wurden, die ganzen "westlichen" Teile (Motoren, Elektroteile, Reifen usw.) per Bahn nach Tschechien geliefert, da wurden die Maschinen dann entmontiert. Wieder zurück in Tir, wurden diese im Werk um- bzw nachgerüstet. Im speziellen wurden Blinker angebaut, die man im Osteuropa nicht brauchte. Das waren dann auch "Maschinen Made in W-Germany" Damit ist ein Teil der Firmenhistorie aufgearbeitet. Nochmals an alle ein Herzliches Danke für euere hilfreichen Beiträge!GrußBastian bearbeitet 3. November 2012 von DV 90 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.