Gast Geschrieben 5. März 2005 Geschrieben 5. März 2005 Naja gut - als Kleinstunternehmen würde ich das nicht grade bezeichnen mit 5 LKW11 Bagger und 5 Radlader wobei hier die Minibagger noch nicht eingerechnet sind Bagger von 10-30t Nur die Sache ist wenn ein Abbruch von nem Wohnhaus beispielsweise ansteht hasteviel Ziegel, dann Beton und bisserl Holz vom Dach und den Decken.Das Holz kannste mitm Tieflöffel auch auf die Seite legen und zugleich noch neRampe aufschütten oder Abbruchmaterial verladen Klar kann man mit Sortiergreifer besser einzelne Träger oder Holzbalken raussortierenaber lauter Kleinholz oder Dämmwolle die wird von Hand innen Löffel geschmissen das kannste mit keinem Sortiergreifer machen jedes 20cm Stück Holz auflesen Es gibt für alles Technologien und bessere Möglichkeiten aber das ist eben auch immereine Geldfrage - und auch ein Sortiergreifer kost ein paar t€ Zitieren
R934 0 Geschrieben 5. März 2005 Geschrieben 5. März 2005 Also bei uns ist es grudsätzlich so , dass jeder Abbruchbagger mit tieflöffel und sortiergreifer ausgestattet Sind , die scheren und meißel weden untereinander ausgetauscht. seit wir Likufix haben Ist das an und ab sowieso kein Problem mehr (ca. 15 sek.9 Somit wird effektiver als vorher gearbeitet und vor allem Material schonender. sokann bei einem neueren gebäude zuerst mit der schere ein stück abgebrochen werden und anschließend sortiert werden . Daher benötigt man weiger Bagger auf der Baustelle und das Material ist Tip Top sauber Gr. Hubbe Zitieren
deheit 1 Geschrieben 6. März 2005 Geschrieben 6. März 2005 Da muß ich LKW-Stefan recht geben, ... wenn hier einer glaubt, Abbrüche würden grundsätzlich mit Sortiergreifer begonnen, der hat das irgentwo gelesen, ...und es wird ja auch so vermittelt, aber die Praxis sieht anders aus. Der Sortiergreifer kommt mit Sicherheit zum Einsatz (Nachsortieren, Verladen etc.) . Aber auch mit Löffel kann man sortieren. Das glauben zwar einige Leute im Forum nicht, aber es ist möglich, und ein guter Baumaschinenführer bekommt das hin. Zitieren
deheit 1 Geschrieben 6. März 2005 Geschrieben 6. März 2005 Ja.. das gibts bei den Kleinstunternhmen schon noch. Doch sobald mal die Stunden der Chefs (wovon es meist mehrere gibt) in Geld umgerechnet werden kann man nicht mehr wirktschaftlich arbeiten. Der Faktor Mensch ist in der heutigen Kalkulation mit das größte Problem. Bei kleineren Betrieben (wie bei dem von Stefan angesprochenen) spielt die Arbeitskraft hingegen eine untergeordnete Rolle.Wenn große Betriebe wirtschaftlich arbeiten wollen bleibt ihnen nur der Griff zu den Maschinen. Der Trend geht eindeutig zu wenigen äußerst flexibel einsetzbaren Maschinen die ohne Hilfspersonal auskommen.GrußMax←Ja Max,....... die grossen Unternehmen stellen dann für ein Doppelhaus vier Geräte zur Verfügung. Ein Gerät/Sortiergreifer, Ein Gerät/ Löffel, Ein Gerät /Hydromeißel, Ein Gerät/ Pulverisierer. Auf welchen Seitenstreifen willste die denn stellen, wenn Du mitten in der Stadt zugange bist Gruß ... Detlef Zitieren
MC86 5 Geschrieben 6. März 2005 Geschrieben 6. März 2005 Wenn ich mal überlege wie die Abbrüche die ich bis jetzt gesehen habe verliefen, kommt mir schon auch die Erkenntnis, dass das Aufstellen eines Schemas welches Gerät für was und zu welcher Zeit, komplett unrealistisch ist, neben der Frage ob überhaupt alle Geräte (Greifer, Zangen...)auf der Baustelle vorhanden sind, ist der Maschinist der Entscheidungsträger, der eine macht eine Arbeit lieber mit dem Löffel/Greifer oder Pulverisierer, das wechseln der Anbaugeräte alle paar Augenblicke kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, man sieht es oft, dass mit dem Löffel ein bisschen Holz sortiert wird, oder ein Dachstuhl mit dem Pulverisierer heruntergeholt wird, der kann ja auch Greifen. Zudem kommt noch das Größenverhältnis Bagger/Anbaugerät zum Tragen, wenn du den kleinst möglichen Sortiergreifer an einem 37to Bagger hast, wirst du damit eher kein (massiveres) Mauerwerk einreißen, ist ein Greifer montiert der eher auf einen größeren Bagger gehört, kann man auch eine dünne Betondecke auseinanderknicken..... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.