Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.061

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo

Ich habe bei Aufräumarbeiten in einem Kellerraum entdeckt, dass am Boden viele "Brösel" (Putz) rumlagen. Dann begab ich mich auf die Suche nach der Ursache. Als ich die Wand komplett freigeräumt habe, traf mich fast der Blitz. Die ganze Wand ist verschimmelt. Das muss nun beseitigt werden.

Der Vorbesitzer hat die Kellerwand mit Verlegeplatten verkleidet, dort brachte er dann viele Kästchen, Regale und Hacken an. Die Verkleidung wurde auf Latten (Abstandhalter) geschraubt, aber 1 cm Luft war vermutlich zu wenig. Somit konnte die Wand nicht mehr atmen und verschimmelte über die Jahre. Gemacht wurde die Verkleidung 1995. Also hatte der Schimmel rund 17 Jahre Zeit zum Wachsen.

Ich hoffe mal, dass keine Feuchtigkeit von Außen durch die Kellerwand nach Innen dringt und es nur die Verkleidung der Wand daran schuld war. Das Haus ist BJ 1965. Alle anderen Kellerwände sind ok und steht in einer kiesreichen Gegend. Das Sickerwasser sollte also gut weg können.

Wie sarniere ich das nun am Besten?

Besten Dank schon mal vorab für eine Tipps.

PS: Hier wäre ein Bild der den Schaden zeigt
Schimmelbefall hinter Verkleidung einer Kellerwand
  • 6 months later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo

als erstes den Putz entfernen,
dann prüfen ob das Mauerwerk feucht ist.

Nach dem Ergebnis richtet sich:
Entweder Sanierputz reicht
oder Abdichtung von Aussen vorher erfolgen muss.
Geschrieben (bearbeitet)
Als erstes würde ich einmal untersuchen lassen, um was für einen Schimmel es sich handelt. Besonders, wenn man sich selber an die Arbeit machen will ist es nicht schlecht, wenn man seinen "Feind" kennt.

den Putz los zu werden ist auf jeden Fall nicht schlecht. Meist ist dieser von den Wurzeln des Schimmelpilzes durchsetzt.

Vergessen kann man meistens die Lösungen aus dem Baumarkt. Bringen diese oft auch gesundheitsschädliches in das Haus mit.
Spiritus oder Hochprozentiger Alkohol sind hier wohl die bessere Wahl. Essig scheidet ganz aus.

Guck auch hier.

Bei Entfernen würde ich auf jeden Fall eine P2 oder noch besser P3 Filtermaske sowie einen Einwegschutzanzug und Haushaltshandschuhe tragen.

bearbeitet von MaMu
Geschrieben
Wie schon von meinen Vorrednern gesagt, würde ich auch vorschlagen, den ganzen Putz zu entfernen. Alkohol oder Spiritus hilft nur wenn der Schimmel noch nicht so alt ist, denke ich.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...