Henry_AMD02 0 Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Nach einigen Jahren soll man ja das Motoröl wechseln, auch wenn der Intervall noch nicht erreicht ist.Da frage ich mich, ob es wichtig und notwendig wäre, dabei auch den Motorölfilter mitzuwechseln, obwohl erst 1/3 des Intervall erreicht ist.Beim Öl kann ich es noch verstehen, wenn man unterstellt das es einer Alterung unterliegt, auch wenn es nur im Motor ist ohne das dieser in Betrieb ist. Also nach ein paar Jahren lieber wechselen, ok.Aber beim Filter meine ich eigentlich, das man den drin lassen könnte. Denn der unterliegt doch keiner natürlichen Alterung und gefiltert hat er erst 1/3 der angesetzen Nutzungsdauer.Welche Gründe sprechen dafür den Motorölfilter auf jeden Fall mitzuwechslen?Danke für Infos. Zitieren
Jogeos 0 Geschrieben 10. Juli 2012 Geschrieben 10. Juli 2012 Hallo,kenn jetzt die gemeinte Maschine nicht, aber allgemein würde ich einmal jährlich das Motoröl incl. Filter wechseln. Wenn ein Ölfilter mit Blechgehäuse verbaut ist besteht auch die Gefahr, daß dieses durch Korrosion undicht wird. Die Lackschicht und das darunter befindlich Blech sind nicht sehr langlebig.Außerdem halten sich doch die Kosten sehr im Rahmen und meinem Motor tu ich gern was gutes.Der Motor bzw. die ganze Maschine danken Dir auch gute Pflege mit Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer.Gruß Johannes Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.