FH450 4 Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Da haben wir es wieder, je auffälliger, desto besser. Die rücken professionell an und schon läuft es.Was mich wundert, Die Baumaschinenhersteller verlangen eine Schweinekohle für Ihre Maschinen, es ist aber keiner fähig einen Schlüssel zu bauen, der wie beim Auto funktioniert. pro Maschine einen Schlüsselsatz, der dann auch nur für diese Maschine paßt, das würde den Diebstahl schon mal brachial einschränken.Jeder Depp kannn auf Ebay oder direkt beim Hersteller einen Schlüssel kaufen und kann mit der Maschine dieses Herstellers fahren. Bei Volvo und Hitachi weiß ich, daß die Schlüssel nur immer für eine Baureihe passen, aber CAT ist definitiv zu blöd dafür, 1 Schlüssel für ALLE CAT Maschinen auf der ganzen Welt, selbst, wenn man für unsinnig viel Geld eine Wegfahrsperre investiert, in die Kabine kommt trotzdem jeder Penner rein.Die GPS Systeme sind ein Witz, zumindestens bei Hitachi und bei CAT, eine Antenne, die jeder sieht und problemlos erreichen kann, Antenne abgeschraubt und weg ist das Signal, da brauche ich mir noch nicht mal die Mühe machen und das Kabel zur Antenne abzwicken.Da wird in Forschung investiert und die einfachsten, wirklich wichtigen Sachen können die Knallkörper nicht lösen. Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 14. Juli 2012 Geschrieben 14. Juli 2012 Serienmäßig verbaute Systeme (GPS, usw.) halte ich für Quatsch. Als Baumaschinenbesitzer würde ich mir selbst eine entsprechende idividuelle Sicherung überlegen. So etwas würde ich als Chef sogar selbst montieren, so dass bestenfalls nicht einmal die eigenen Leute davon wissen. Selbst ein verdeckter nicht serienmäßiger Hauptschalter irgendwo im Kabelgewirr, wäre bestimmt schon eine gewaltige Hürde... Ich hab vor ein paar Jahren mein Motorrad dementsprechend mit GPS ausgestattet - verdeckt irgendwo im Kabelbaum eingebaut kann ich jederzeit kann ich mit einem Anruf die Position der Maschine abfragen. Bzw. entsprechende Funktionen (fernkonfigurierbar z.B. per SMS) scharf schalten Geo-Zaun-Alarm, Bewegungsalarm, Geschwindigkeitsalarm,...Ohne Werbung machen zu wollen -hab mit der Firma wirklich nicht die Bohne zu tun und es gibt bestimmt auch andere oder vielleicht sogar bessere Anbieter- aber damit sich der ein oder andere ein Bild davon machen kann, was heute zu eigentlich kleinem Preis möglich ist - siehe http://www.gpsvision.de/. Ein Kästchen, so groß wie eine Zigarettenschachtel (mit einer handelsübliche SIM-Karte), das man mit einem Anschlußkabel verdeckt in den Kabelbaum (Dauer +) der Maschine hängt. Am besten -das dürfte das Hauptproblem bei Baumaschinen sein- an einer Stelle, wo die GPS und Funkverbindung nicht durch Metall abgeschirmt wird. Z.B. unter einem Kabinendach aus Kunstoff, oder auch in einem entsprechendem Arbeitsscheinwerfer aus Kunstoff, oder auch unter der Abdeckung einer Standklima etc. etc. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Der enthaltene Akku wirkt als Puffer, falls die Starterbatterie abgeklemmt wird. Zitieren
Diggory 0 Geschrieben 17. Juli 2012 Geschrieben 17. Juli 2012 Da stimme ich dir 100%ig zu, die "normalen" GPS-Systeme wird jeder untalentierte Dieb entdecken, kappen und ignorieren Hab genau wie du nur positive Erfahrungen mit "extra"-Lösungen gemacht, bei mir wars der Batteriebetriebene "TINO" von einer Firma, wo ich nen Nebenjob hatte. (www.intransid.org)Ist im Prinzip genau das gleiche wie du geposted hast, nur mehr für den Bau ausgelegt so wie ich das bisher gesehen hab, und komplett batteriebetrieben, sodass gar nicht abgekapselt werden kann.-Dig. Zitieren
Like Liebherr 25 Geschrieben 8. September 2012 Geschrieben 8. September 2012 Was mich wundert, Die Baumaschinenhersteller verlangen eine Schweinekohle für Ihre Maschinen, es ist aber keiner fähig einen Schlüssel zu bauen, der wie beim Auto funktioniert. pro Maschine einen Schlüsselsatz, der dann auch nur für diese Maschine paßt, das würde den Diebstahl schon mal brachial einschränken.Gibts doch alles. Bsp. unser neuer CAT 313C hat nur einen Schlüssel und unser 907 H auch.Bei uns ist jedoch das Problem das die Maschinen auf die Baustelle kommen und dann je nach Bedarf immer mal wieder ein anderer Fahrer. Deshalb haben die meisten unserer Maschinen auch ein Universalschloss.Sicherlich, geklaut werden kann so ganz schnell, aber für uns einfach um einiges einfacher, da so jeder das Fahrzeug bedienen kann, ohner erst in die Firma zu fahren und den Schlüssel zu holen. Zitieren
Gast mini1 Geschrieben 8. September 2012 Geschrieben 8. September 2012 Serienmäßig verbaute Systeme (GPS, usw.) halte ich für Quatsch. Als Baumaschinenbesitzer würde ich mir selbst eine entsprechende idividuelle Sicherung überlegen. So etwas würde ich als Chef sogar selbst montieren, so dass bestenfalls nicht einmal die eigenen Leute davon wissen. Selbst ein verdeckter nicht serienmäßiger Hauptschalter irgendwo im Kabelgewirr, wäre bestimmt schon eine gewaltige Hürde... Ich hab vor ein paar Jahren mein Motorrad dementsprechend mit GPS ausgestattet - verdeckt irgendwo im Kabelbaum eingebaut kann ich jederzeit kann ich mit einem Anruf die Position der Maschine abfragen. Bzw. entsprechende Funktionen (fernkonfigurierbar z.B. per SMS) scharf schalten Geo-Zaun-Alarm, Bewegungsalarm, Geschwindigkeitsalarm,...Ohne Werbung machen zu wollen -hab mit der Firma wirklich nicht die Bohne zu tun und es gibt bestimmt auch andere oder vielleicht sogar bessere Anbieter- aber damit sich der ein oder andere ein Bild davon machen kann, was heute zu eigentlich kleinem Preis möglich ist - siehe http://www.gpsvision.de/. Ein Kästchen, so groß wie eine Zigarettenschachtel (mit einer handelsübliche SIM-Karte), das man mit einem Anschlußkabel verdeckt in den Kabelbaum (Dauer +) der Maschine hängt. Am besten -das dürfte das Hauptproblem bei Baumaschinen sein- an einer Stelle, wo die GPS und Funkverbindung nicht durch Metall abgeschirmt wird. Z.B. unter einem Kabinendach aus Kunstoff, oder auch in einem entsprechendem Arbeitsscheinwerfer aus Kunstoff, oder auch unter der Abdeckung einer Standklima etc. etc. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Der enthaltene Akku wirkt als Puffer, falls die Starterbatterie abgeklemmt wird. genau.GPS Vision - denk ich, sind mit die besten.Erreichbar, gehen auf Wünsche ein, programmieren Fehler weg, gehen auf Kundenwünsche ein und erneuern immer mal die Firmware.Nur, die Akkus sind schwach, weil die Strom brauchen wie Sau. Ohne Ladekabel hat man wenig Spass.Aber die Idee mit dem Arbeitsscheinwerfer ist gut....! so, nun lesen alle diebe mit und bauen erst mal die Arbeitsscheinwerfer ab..... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.