stephan.cat 28 Geschrieben 15. Juni 2012 Geschrieben 15. Juni 2012 LTR 1220 erweitert die Baureihe der Teleskop-Raupenkrane Liebherr erweitert seine Produktpalette der Teleskop-Raupenkrane mit einem 220-Tonner. Bei den Kundentagen 2012 im Liebherr-Werk in Ehingen wurde das neue Modell erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.Der neue LTR 1220 bietet 220 t maximale Traglast und einen 60 m langen Teleskopausleger. Damit übertrifft er die vom Wettbewerb angebotenen Teleskop-Raupenkrane sowohl in Bezug auf Traglast als auch in Bezug auf Auslegerlänge.Der LTR 1220 vereinigt die Vorteile eines Teleskopkranes mit denen eines Raupenkranes. Das Raupenfahrwerk bietet eine hervorragende Geländegängigkeit sowie Wendigkeit und ist dabei gut zu manövrieren. Zudem kann die volle Last mit dem Kran verfahren werden. Die Vorteile des Teleskopkranes gegenüber einem Gittermastkran sind die kürzeren Rüstzeiten, der einfachere Transport und die Variabilität des Auslegersystems. Der Teleskopausleger wird vollautomatisch und schnell auf die gewünschte Länge aus- oder eingefahren. Dies ermöglicht beispielsweise das einfache Unterfahren von Hindernissen. Der LTR 1220 bietet auch den Vorteil, dass hohe Lasten mit dem Ausleger teleskopiert werden können, was mit Gittermastauslegern grundsätzlich nicht möglich ist.Da der Raupenkran im Vergleich zum Mobilkran nicht abgestützt werden muss, kann er auf der Baustelle schnell umgesetzt werden und ist sofort wieder einsatzbereit.Der 60 m lange Teleskopausleger ist konstruktiv abgeleitet vom bewährten Mobilkran LTM 1220-5.2 und fährt mit dem Liebherr-Telematik-Teleskopiersystem vollautomatisch auf die gewünschte Länge. Der Teleskopausleger kann mit einer 12,2 m bis 22 m langen Doppelklappspitze verlängert werden, die mit zwei 7 m-Gitterstücken auf bis zu 36 m erweiterbar ist. Zusätzlich wird ein 7 m langes Gitterstück angeboten, das zwischen den Teleskopausleger und die Klappspitze eingebaut wird, um den Anlenkpunkt der bis zu 45° abwinkelbaren Klappspitze zu erhöhen. Optional ist die Klappspitze auch hydraulisch verstellbar. Unter voller Last kann die Spitze zwischen 0° und 45° bewegt werden. Betreiber des Mobilkranes LTM 1220-5.2 können vorhandene Ausrüstungsteile auch am neuen 220-t-Teleskopraupenkran verwenden.Eine Hauptanwendung für den neuen LTR 1220 wird die Montage von Fertigteilen sein. Mit einer 3,4 m langen Montagespitze und dem zweiten Hubwerk sind Montagen im 2-Hakenbetrieb möglich. Zudem eignet er sich bestens als Hilfskran bei der Montage von Windkraftanlagen, sowohl für den Auf- und Abbau des Hauptkranes als auch für das Handling von Teilen der Windkraftanlage. Große Vorteile bietet der neue LTR 1220 auch bei Langzeitbaustellen im Energiesektor oder bei Infrastrukturprojekten.(Quelle: Liebherr)Der neue Teleskop-Raupenkran LTR 1220bietet 220 t maximale Traglast und einen60 m langen Teleskopausleger Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.