Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.308

Recommended Posts

Geschrieben
Neuer All-Terrain-Kran LTM 1750-9.1 vorgestellt




Am 13. und 14. Juni stellte Liebherr im Herstellerwerk in Ehingen den neuen All-Terrain-Kran LTM 1750-9.1 mehr als 2.000 Kunden aus allen Teilen der Welt vor. Der 750-t-Mobilkran ergänzt die Liebherr-Baureihe zwischen den erfolgreichen Modellen LTM 1500-8.1 und LTM 11200-9.1. Der neue 9-Achser zeichnet sich dadurch aus, dass der komplette Teleskopausleger im öffentlichen Straßenverkehr mitgeführt werden kann. Zur Unterstützung der Wirtschaftlichkeit im weltweiten Einsatz, wurden bei der Konzeption des LTM 1750-9.1 bereits unterschiedlichste Transportgewichte und Achslastvarianten berücksichtigt. Konstruktiv ist der neue Liebherr-Mobilkran auf besonders kurze Rüstzeiten ausgelegt.

Ein umfangreiches Ausrüstungsspektrum ermöglicht dem neuen LTM 1750-9.1 ein besonders breites Einsatzgebiet: Mit dem 52 m langen Teleskopausleger, der Y-Teleskopauslegerabspannung und unterschiedlichsten Gitterspitzen verfügt der Kran über eine Vielzahl von Auslegersystemen und erreicht Hubhöhen bis 154 m und Ausladungen bis 112 m.

Der LTM 1750-9.1 fährt mit seinem 52 m-Teleskopausleger, den vorderen Abstützungen, einer Hilfsabstützung am Heck und einer kompletten Hubwinde mit einem Gesamtgewicht von 108 t bei 12 t Achslast. Einige Länder lassen jedoch nur ein Gesamtgewicht auf 99 t bei 11 t Achslast zu. Diese Begrenzungen erreicht der neue 750-Tonner, wenn alle Abstützungen abgebaut sind. Als Alternative wird der Teleskopausleger abgebaut. Für das Verfahren des LTM 1750-9.1 auf öffentlichen Straßen auch in Ländern, deren Vorschriften noch restriktiver sind, kann der neue Kran auf reduzierte Gesamtgewichte von bis zu unter 40 t abgebaut werden.

Wenn der LTM 1750-9.1 mit seinem Teleskopausleger und den vorderen Abstützungen zur Baustelle kommt, kann er die hinteren Abstützungen mit Hilfe der optionalen Zusatzabstützung am Fahrzeugheck ohne Hilfskran selbst montieren.

Alle Kranfunktionen für den Arbeitsbetrieb werden vom Oberwagenmotor angetrieben. Bei Ausfall des Oberwagenantriebs können alle Kranfunktionen mit dem Motor im Fahrgestell angetrieben werden, indem schnell und einfach lediglich drei elektrische Anschlüsse umgesteckt werden. Diese Innovation kommt erstmalig beim neuen LTM 1750-9.1 zum Einsatz.

Für einen leistungsstarken Fahrantrieb im Unterwagen des LTM 1750-9.1 sorgt ein Achtzylinder-Liebherr-Dieselmotor mit 450 kW / 612 PS. Die vier Hinterachsen am neunachsigen Fahrgestell des neuen 750-Tonners werden aktiv und geschwindigkeitsabhängig elektrohydraulisch gelenkt. Bei Hundegang werden alle sechs Achsen gelenkt, so dass das Anheben von Achsen entfällt.

Der Liebherr-Vierzylinder-Reihenmotor im Kranoberwagen leistet 270 kW / 367 PS und ein Drehmoment von 1.720 Nm. Der Kranantrieb, der über Servosteuerung und Leistungsregelung verfügt, erfolgt dieselhydraulisch mit fünf Axialkolbenverstellpumpen. Die Winden und das Drehwerk werden für höchste Feinfühligkeit im geschlossenen Kreislauf gefahren. Vier Arbeitsbewegungen sind gleichzeitig möglich.

(Quelle. Liebherr)

IPB Bild
Neuer All-Terrain-Kran LTM 1750-9.1:
Breites Einsatzspektrum mit starken Auslegersystemen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...