Gast stephan1964 Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 ... meine Ballastkiste habe ich innen jetzt schon auch sehr gut isoliert mit Rostschutz, und ich möchte diese Isolierung auch nicht mehr beschädig, wegen das habe ich ganze Kies ganz allein vorsichtig mit Hand rein tun, bis unter fläche voll war.... Natürlich brauchst du bei dein Kran fünf mal mehr Kies, als ich bei meinen kleineren Kran, aber wenn du 5 fleißiger arbeiter dazu hast, dann bist du bei diese arbeit auch ein Tag leicht fertig. tja, aber ich hatte keine 5 fleissigen Helfer - zu keiner Zeit - bei dieser Aktion waren es Sven und ich. Denken, arbeiten, dirigieren und aufpassen.Aber das Mini Team hat prima funktioniert Wenn Du mal was wirklich Gutes für dauerhaft beständigen Korrosionsschutz wie bei Kiesbehältern usw brauchst, schau Dir mal das Protegol an: das ist das beste, was es für sowas gibt - und Du brauchst keine Eimer für den Kies Naja, den Hersteller (made in germany) mußt Du schon selber herausfinden Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 Ich mein doch bevor ihr ihn abgebaut habt Entschuldigung - keine blöden Witze mehr ich weiß es nicht ganz genau, aber die letzte lesbare TÜV Plakette war von 1999 und die letzten 5,6,7 Jahre hat der Kran Kran wohl sicher keinen einzigen Hub mehr gemacht.Umso großartiger, daß heute alles wieder funktioniert Zitieren
Gast svenlbc Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Moin,wahnsinn, euer Bericht. Der Kran ist mir auch noch bewusst, als er in Griesheim stand, den gabs immer zu sehen, wenn ich mit dem Zug von Höchst über die Nordtangente am alten Rangierbahnhof entlang zum Frankfurter Hbf gefahren bin. Habe mich dann gewundert, als er auf einmal weg war, dachte: Wie viele alte Eisen ist er verschrottet. Umso schöner, dass er es nicht ist.Euer Bericht vom Abbau, Restaurierung und Wiederaufbau ist einer der besten Reportagen zum Hobby der letzten Jahre! Für Eure wahnsinnig intensive Arbeit ein dickes fettes Lob und Anerkennung!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Moin,wahnsinn, euer Bericht. Der Kran ist mir auch noch bewusst, als er in Griesheim stand, den gabs immer zu sehen, wenn ich mit dem Zug von Höchst über die Nordtangente am alten Rangierbahnhof entlang zum Frankfurter Hbf gefahren bin. Habe mich dann gewundert, als er auf einmal weg war, dachte: Wie viele alte Eisen ist er verschrottet. Umso schöner, dass er es nicht ist.Euer Bericht vom Abbau, Restaurierung und Wiederaufbau ist einer der besten Reportagen zum Hobby der letzten Jahre! Für Eure wahnsinnig intensive Arbeit ein dickes fettes Lob und Anerkennung!!!!!!!!!!!!!!Danke Sven, das freut mich sehr - nach einem jahrelangen steinigen Weg tut es gut zu erfahren, daß ds Ergebnis auch anderen Freude macht Zitieren
EX35 226 Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Ich möchte auch mein Lob aussprechen.Tolle Arbeit. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.