Gast stephan1964 Geschrieben 1. Juni 2012 Geschrieben 1. Juni 2012 (bearbeitet) Obwohl ich kein Kranfan bin alle Achtung. Aber mal eine Frage an dich bzw. die Mannschaft die da mitgemacht haben.Wie Verrückt muss man denn sein,so ein Projekt durch zuziehen?Aber wir sind ja im Bauforum sind doch alle ein wenig Verrückt Meinen Respekt habt ihr sicher.Hallo Dieter,danke, der Verrückte bin leider ich ! Natürlich habe ich eine Firma mit Strahlen und lackieren beauftragt und den Kran transportieren lassen, statt ihn zu tragen , natürlich hat mich auch mein Monteur absolut klasse über die Jahre auch schon bei der Vorbereitung unterstützt, aber das muß am Ende alles bezahlt werden und passiert nicht von selbst.Also darfst Du nun mir eine lange Nase machen Ich werde später noch was schreiben zu der Unterstützung im Projekt von aussen, muß da aber noch kurz warten, dann wißt Ihr auch, wer da noch wie am Kran Hand angelegt hatte.... also keine Organisation wie Baumamuseum oder IGHB mit mehreren "Verbündeten".Im Gegenteil: sowohl das Frankfurter Feldbahnmuseum, das ein tolles riesiges Gelände von der Stadt hat, wie auch ein weiterer Verein, der alte Maschinen restauriert, haben mich abgewiesen und im Regen stehen lassen.Ich habe dann 1 Jahr lang (naja... Winter relativiert das etwas..) jedes WE am Kran verbracht und im Frühjahr 2012 fast fulltime... aber wenn man etwas will, muß man eben dafür kämpfen Schöne Grüsse,Stephanps: ... und wer den Kran mal sehen will, meldet sich am besten mal per PN bearbeitet 1. Juni 2012 von stephan1964 Zitieren
Yumbo 82 Geschrieben 1. Juni 2012 Geschrieben 1. Juni 2012 Auch von meiner Seite - als nicht Kranfachmann - den höchsten Respekt. Ich habe zwar nur einen kleinen Bagger, aber der macht auch Arbeit, kostet Zeit und Geld. Daher kann ich die Mühen und vielen Aufwendungen sehr gut nachvollziehen.Klasse finde ich, das Du das alleine durchgezogen hast. Ich habe das auch immer so gesehen. Wer gucken wollte, konnte gerne kommen. Ansonsten habe ich bei vielen anderen Dingen auch schon die Erfahrung mit Dir teilen müssen. Vereinsmeierei bringt nicht. Oft nur Klugscheißerei und am Ende gibt's Streit um die sogenannten Kompetenzen, die dann meist gar nicht vorhanden sind. Außerdem bleibst Du unabhängig - nicht unwichtig!Somit hoffe ich, dass Du den Kran ab jetzt auch genießen kannst und Dir damit ein Stück der Kindheit erhalten kannst. Zitieren
Fumakilla 1 Geschrieben 1. Juni 2012 Geschrieben 1. Juni 2012 (bearbeitet) Hallo,Klasse Arbeit, und auch der Report dazu sehr schön gemacht Glückwunsch für so einen tollen Kran. Aber meine Frage... Was hat die Firma Liebherr eigentlich dazu gesagt? (Vorrausgesetzt du hast auch dort mal zwecks Unterstützung angefragt)MfGMarko bearbeitet 1. Juni 2012 von Fumakilla Zitieren
Gast Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 Ich als alte Nadelausleger Kranführer möchte noch wissen, ab diese wirklich Tolle Kran hat in der Kabine noch immer eine vollfunktionsfähige Mechanismus für Ausleger position und Traglast anzeige. Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 Ich als alte Nadelausleger Kranführer möchte noch wissen, ab diese wirklich Tolle Kran hat in der Kabine noch immer eine vollfunktionsfähige Mechanismus für Ausleger position und Traglast anzeige. Hallo Juri,ja, alles noch vorhanden, aber noch nicht wieder eingebaut, weil die Traglastanzeige irgendwann mal auf 30m Ausleger eingerichtet wurde und da stimmen nun die Traglastwerte vorne und hinten nicht.Da muß ich mir erst noch was einfallen lassen, bevor ich das wieder einbaue (oben und unten natürlich)Es gibt ja auch ein Bildchen hier von der instandgesetzten und verzinkten Rolle für das Seilchen vom Ausleger Anlenkstück in die Kabine hinein.Der Kran ist aber auch so voll funktionsfähig, da die Überlastsicherung ja tadellos funktioniert: erst das gelbe Lämpchen, dann die Hupe ... ein Traum Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.