Gast stephan1964 Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Sommer 2008Nachdem ich mir zuvor schon ein paar TDK Modelle gekauft hatte, um meiner alten Leidenschaft zu fröhnen, fand ich mich mal wieder bei Franz Kahl in Frankfurt, um mir statt noch einem Modell diesmal Liebherr Lack in Sprühdosen zu kaufen, um damit einen völlig ?zerspielten? Gescha Liebherr 30A 35, den ich eine Weile zuvor auf EBAY geschossen hatte, damit wieder aufzufrischen und in ansehbaren Zustand zu versetzen.Ach ja, das mache ich ab und an ganz gerne, um mich von den Mühen und Ärgernissen des Berufsleben abzulenken und zu erholen.Ich kam mit den Leute vor Ort ins Gespräch, als die fragten, welche Firma, wozu usw.... ? die witterten sicher einen Serviceauftrag ? und plötzlich fiel der Satz:?Achso... so ein altes Ding steht hier noch in Frankfurt herum, der ist aber vollkommen im Eimer und soll wohl bald verschrottet werden?Was? Ein 30A 35? In Frankfurt? Das kann doch nicht sein, der wurde doch Mitte der 70er zuletzt gebaut, dann kam das abrupte Ende meiner heißgeliebten Nadelausleger Krane, alles weg und verschrottet - das muß ein Irrtum sein. Sicher geht es um einen 35k Naja, irgendwie hat es mich dann doch gezwickt und ich frage mal lieber nach, wo der Kran denn stehen soll ? und: bekomme sogar eine aussagekräftige Antwort Gar nicht weit weg... und wenn es jetzt doch ein Nadelausleger ist....???? Mist, das läßt mir jetzt keine Ruhe, ich muß da jetzt hinfahren.Ich fahre also ein wenig herum im Frankfurter Westen und finde nix.Schade, wahrscheinlich war der Mann mit dem Schneidbrenner doch schneller gewesen und der Kran ist nicht mehr unter uns Ich will schon umdrehen und weiterfahren, da sehe ich plötzlich das da ganz unscheinbar hinter einem Dach hervorspitzen... Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Wahnsinn ? da steht er: ein echter Liebherr 30A 35 ? mitten in Frankfurt! Ich glaube es nicht, nichts wie hin Schnell das Auto irgendwo hingestellt und rübergeeilt, das muß ich mir natürlich genauer ansehen Tatsächlich: es IST ein 30A35, das Typenschild zeigt das eindeutig ? Baujahr 1969!!!Ich fasse es nicht, wo ist mein Handy???? Wer hat schon immer seine DigiCam dabei ?Ich springe um den Kran, knipse wie wild durch die Gegend, weiche heranrasenden LKW´s aus und hoffe, daß mich niemand vom Hof jagd ? alles für ein paar Bilder von diesem Schmuckstück Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Ein Blick auf die Uhr: um Himmels Willen ? ich muß weiter ! Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Noch im Auto kam mir die Erinnerung:Es war 1972, ich wohnte damals in Erlangen, ging dort in die Hedenus Grundschule. Zuhause wurde gegenüber meinem Kinderzimmer eine Neubau Reihenhaussiedlung errichtet von Fa. Thomas Merkel, da stand ein Peschke TK9 und ein Liebherr 14.1A, der mit den zusätzlichen Betongewichten an der Seite mit starrem Unterwagen. Der hat immer so seltsam gebimmelt beim fahren Jeden Tag fuhr ich mit meinem orangefarbenen Klapprad zum Unterricht.Neben dran war auch ein Gymnasium, das Albert Schweizer Gym, die sollten damals eine neue Turnhalle bekommen.Haben sie auch Eines morgens radle ich also wieder zur Schule, da liegt plötzlich etwas riesiges, leuchtend Gelbes vor dem Gymnasium auf dem Boden, das sofort meine Aufmerksamkeit erregt hat Ein Blick auf die Uhr: 7:50 – höchste Zeit!!!!Ich kann mich nicht wehren und muß nachsehen, was da so leuchtet.Kaum bin ich da, stehe ich wie vom Blitz getroffen am Zaun und sehe da einen Liebherr 30A 35 liegen – fabrikneu – auf Eichenschwellen - komplett gelb – mit Kabelfernsteuerung – den 28m Ausleger weit ausgestreckt nach vorne.Ich stehe da wie gebannt, schaue auf die Uhr: 7:55 – um Gottes Willen – nichts wie los!...damals hat wohl noch Zucht und Ordnung geherrscht in Deutschlands Schulen ^^?Beinahe wäre ich geplatzt, weil der Unterricht einfach nicht enden wollte, aber irgendwann war es dann doch endlich 13:00 und ich bin sofort losgerannt, Fahrrad geholt und wieder hingeradelt.Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus:Da steht nun ein nagelneuer Kran, der nicht mehr mit Handrädern bedient wird, am Ausleger hängt ein „Würfel“ herab: die neue, peiner-mäßige Bauweise des Hub Endschalters und der Kranführer sitzt rechts auf dem Ballastkasten, die Kabelfernsteuerung auf dem Schoss, weil er sonst nicht weiß, wohin mit sich und dem schweren Pult Die Geräusche, das Klacken der Schütze und Bremslüfter, das Surren der Hub- und Auslegerverstellmotoren, das eigenartige Quietschen des Schwenkwerks – ich liebe diese Geräusche, die sich mir bis heute eingeprägt haben Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.