Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben

Weitere Asphaltarbeiten gab es auch in Abschnitt H zwischen Total-Tankstelle und Neggenborn. Laut einer aktuellen Pressemitteilung soll dieses Stück in 2 Wochen dann für den Verkehr freigegeben werden. Der letzte Teilabschnitt soll Mitte November folgen.

DSC_8144.jpg



DSC_8147.jpg



DSC_8149.jpg



DSC_8152.jpg



DSC_8162.jpg

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

DSC_8189.jpg



DSC_8190.jpg



DSC_8192.jpg




Auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung wurde die Fahrbahn samt Bord und Insel fertiggestellt.

DSC_8196.jpg

Geschrieben

DSC_8197.jpg



DSC_8199.jpg



DSC_8202.jpg




Zum Schluss noch zwei aktuelle Presseberichte...

Straßenbahn 310 rollten zwei Jahre später durch Langendreer nach Witten

In Langendreer herscht große Not wegen 310-Verspätung

... und die Pressemitteilung. Interessant finde ich hierbei das Gewicht der GFK-Bewehrung. Hätte nie gedacht, dass ein paar GFK-Stäbe so viel wiegen.


Weiterer Meilenstein geschafft ? einzigartige Kreuzung in Langendreer fertiggestellt
Kategorie: Linie 310, Presseinformationen, Top-News
(29.09.2015)

Am letzten Juniwochenende begannen die rund dreimonatigen Bauarbeiten rund um die sicherlich größte bauliche Herausforderung bei der Verlängerung der Linien 302/310 ? dem Masse-Feder-System unter der größten Kreuzung in Langendreer. Am letzten Septemberwochenende, Samstag, 26. September 2015, wurden nun die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und die Kreuzung vor dem Langendreer Marktplatz konnte in weiten Teilen für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Das eingebaute Masse-Feder-System soll verhindern, dass sich beim Befahren des Gleisdreiecks durch die Straßenbahn die dabei entstehenden Erschütterungen durch den Untergrund auf die Wohnhäuser übertragen können. Es besteht aus zwei Betonplatten, zwischen die eine rund drei Zentimeter starke Elastomer-Matte gelegt wurde. Dazu wurden rund 1000m³ an Material einschließlich der alten Fahrbahn und nichttragender Böden ausgeschachtet. Nachdem Ausbau weiterer Altleitungen wurde als unterste Lage rund 300m³ ungebundene Tragschicht zur Aufnahme der ersten Betonplatte eingebaut. Auf der rund 1000m² großen unteren Betonplatte wurde dann zunächst die in Rollen angelieferten Elastomer-Matten in Bahnen, ähnlich wie beim Teppichverlegen, ausgelegt und miteinander verklebt. Anschließend erfolgte der Einbau der zweiten Betonplatte, auf die dann das Gleisdreieck ausgelegt wurde. Dieses wurde nach der Montage und dem Fixieren in der richtigen Lage und Höhe ebenfalls mit Beton ausgefüllt und mit den entsprechenden Asphaltschichten versehen.

Insgesamt wurden rund 800m³ Beton eingebaut und mit rund 110 Tonnen Bewehrungsstahl verstärkt. Im Bereich vor den Weichen musste aufgrund der Weichensteuerungen anstatt der Stahlbewehrung ca. vier Tonnen glasfaserverstärkte Kunststoffbewehrung eingebaut werden. Das Gleisdreieck auf dem fertigen Masse-Feder-System besteht aus sechs Weichen mit Elektroantrieben, drei Kreuzen und rund 150 m Gleisen.

Geschafft! BOGESTRA-Geschäftsbereichsleiter Jörg Filter und Andrea Busche, Bezirksbürgermeisterin Bochum-Ost, zeigen ein Beispielelement der Elastomer-Matte, die in den vergangenen Wochen in Langendreer eingebaut worden ist. Sie stehen vor einem Bilderbogen, der den Baufortschritt des Masse-Feder-Systems zeigt. Dieser Bilderbogen wird ab Ende der Woche im InfoTreff Linie310 für Interessierte zu sehen sein.


Weitere Arbeiten folgen zeitnah

Weitere Arbeiten in Langendreer im Umfeld des Marktplatzes folgen zeitnah. So bleibt für rund zwei Monate die Sackgassenregelung im Bereich Hauptstraße zwischen Hasselbrinkstraße und Ober-/Unterstraße weiterhin bestehen, um zügig unter anderem die Hausanschlüsse an den neuen Kanal umzuschließen, Altleitungen auszubauen und neue Versorgungsleitungen einzubauen.

Die Sperrung der Kreuzung Unterstraße / Hauptstraße hat das Kanalbauamt der Stadt Bochum, ebenfalls genutzt, um den Kanal auf der Unterstraße von der Ovelackerstraße in Fahrtrichtung Kreuzung zu erneuern. Die Arbeiten an dem Hauptkanal werden in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen. Parallel wird In der Helle ein neuer Schacht eingebaut. Die Umschlussarbeiten der Hausanschlüsse auf der Unterstraße werden noch bis voraussichtlich Ende Oktober dauern.

Mitte Oktober beginnen auf der westlichen Seite des Marktplatzes auch die Arbeiten zur Errichtung des Unterwerksgebäudes einschließlich der Toilettenanlage. Das in dem ca. 7 x 12 Meter großem Gebäude befindliche sogenannte Unterwerk dient später dazu, den durch die Stadtwerke bereitgestellten Wechselstrom mit einer Spannung von 10.000Volt auf den für den Betrieb der Straßenbahn erforderlichen Gleichstrom mit Spannung von 750V herunter zu transformieren.

Das Kanalbauamt der Stadt Bochum wird bereits ab Oktober 2015 im Grünweg zwischen Dördelstraße und Unterstraße mit dem Kanalbau beginnen. Diese vorgezogene Maßnahme soll Ende Februar 2016 abgeschlossen sein. Im Bereich der Umbaumaßnahme auf der Unterstraße sind nur kleinere Arbeiten am Hauptkanal nötig. Beginnen werden die Arbeiten im Grünweg zwischen Dördelstraße und Unterstraße mit Baumfällungen und dem Rückschnitt einiger Bäume und Büsche. Dies ist notwendig, um im Vorfeld bereits einen gewissen Arbeitsraum zu schaffen. Nach Beendigung der Maßnahme wird es Ersatzpflanzungen geben - wo es möglich ist, auch direkt vor Ort. Im Bereich Grünweg werden die Bauarbeiten voraussichtlich Anfang Dezember beendet sein und dann auf die Unterstraße bis zur Straße Im Krebsfeld weiterziehen. Der Autoverkehr kann den Baustellenbereich in beiden Fahrtrichtungen passieren. Die Haltestelle Wiebuschweg in Fahrtrichtung Bochum wird in den Herbstferien ca. 30 Meter in Richtung Alte Bahnhofstraße verlegt. Parallel dazu werden auf der Unterstraße zwischen In der Helle und der Alten Bahnhofstraße im Gehwegbereich Suchschachtungen zur genauen Erkundung der Lage der vorhandenen Leitungen durchgeführt.

Auf der Unterstraße zwischen Am Neggenborn und Alte Weststraße sollen die Arbeiten in rund zwei Wochen fertiggestellt sein, so dass dann der Verkehr ab Neggenborn auch wieder in Richtung Langendreer Markt fahren kann. Im gesamten Bauabschnitt H sollen die Arbeiten voraussichtlich Mitte November bis auf Restarbeiten abgeschlossen sein.

Ansprechpartner Linie 310

Fragen rund um die Baumaßnahme 310 beantworten Astrid Metz und Martin Becker im InfoTreff Linie310 (Alte Bahnhofstraße 19, 44892 Bochum) immer dienstags von 14.30 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr. Über die Sprechzeiten hinaus sind sie unter der Mobilnummer 01718680431 oder unter linie310@bogestra.de zu erreichen.



wave.gif
Geschrieben (bearbeitet)
Welche Abschnitte müssen denn jetzt eigentlich noch gemacht werden, leider habe ich den Überblick verloren, das sind ja mindestens noch zwei Stück, einer bei Real und der andere zwischen Bochum und Witten.
Zwischen Kreuzung und Abschnitt H ist man ja glaube ich schon zugange.
Und was ist eigentlich mit der Brücke über die Straße, an der Bibliothek oder was das da ist, sorry kenne mich in dem Bereich nicht soooo gut aus, ich wiess nur das diese Grüne Brücke auch abgerissen werden sollte.

Grüße
Dortmunder Borusse bearbeitet von Dortmunder Borusse

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...