Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben

DSC_7762.jpg



DSC_7764.jpg




Etwa 1000 Meter weiter steht in Abschnitt H ein Vögele 1803-3i bereit.

DSC_7782.jpg



DSC_7785.jpg



DSC_7796.jpg

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
An der Haltestelle "Am Neggenborn" sind die letzten fehlenden Bordsteine gesetzt worden.

669073]

669074]


Die Haltestelle in die Gegenrichtung befindet sich noch im Bau.

669075]

669077]

669078]
Geschrieben
669089]

669090]


Auf den letzten 200 Metern wurde zum Aufbringen der Tragschicht für das Gleis die Gleistrasse abgesteckt.

669091]

669092]

669093]
Geschrieben
Das entsprechende Gerät dazu war am Sonntag auch schon da.

669098]


Die Arbeiten an den beiden Kreuzungseinmündungen scheinen fertig zu sein, sodass jetzt die letzte mit der neu zu bauenden Haltestelle in Angriff genommen werden kann.

669096]

669099]

669100]


Zum Schluss noch eine aktuelle Pressemitteilung der Bogestra von heute zur (Teil-)freigabe der Kreuzung auf der Hauptstraße und dem weiteren Bauablauf.


Linie310: Sackgassenregelung im Bereich Hauptstraße zwischen Hasselbrinkstraße und Ober-/Unterstraße bleibt weiterhin bestehen & Kanalbau im Einfahrtsbereich In der Helle / Unterstraße
Kategorie: Aktuelles, Linie 310
(22.09.2015)

Die Kreuzung am Langendreer-Markt wird voraussichtlich in der Zeit zwischen Samstag, 26. September 2015 und Dienstag, 29. September 2015, für den Verkehr in Teilen wieder freigegeben.

Das Asphaltieren der Kreuzung, welches den letzten Schritt der Arbeiten darstellt, kann aufgrund der unbeständigen Witterung leider noch nicht genauer terminiert werden. Der Verkehr kann nach Freigabe die Kreuzung von der Unterstraße, Oberstraße und südlichen Hauptstraße durchfahren. Im Bereich Hauptstraße zwischen Hasselbrink- und Unter-/ Oberstraße laufen zurzeit Arbeiten, um u.a. die Hausanschlüsse an den neuen Kanal umzuschliessen, Altleitungen auszubauen und neue Versorgungsleitungen einzubauen.

Aus diesem Grund bleibt für voraussichtlich zwei Monate die Sackgassenregelung im Bereich Hauptstraße zwischen Hasselbrink-, und Unter-/ Oberstraße erhalten.

Es wird versucht, durch die Sackgassenregelung und das Arbeiten auf voller Breite, die Tiefbauarbeiten schneller abzuschließen.

Der Durchgangsverkehr wird aus Richtung Norden kommend weiterhin über die Hasselbrinkstraße, Ovelackerstraße und Unterstraße bis zur Kreuzung umgeleitet. Die Anlieger können den Bereich Hauptstraße weiterhin in beiden Richtungen befahren und über die Umleitung die Kreuzung erreichen.

Die Anbindung der Garagenhöfe der Häuser Hauptstraße 187-191 ist weiterhin gewährleistet.



Die Sperrung der Kreuzung Unterstraße / Hauptstraße hat das Kanalbauamt der Stadt Bochum, ebenfalls genutzt, um den Kanal auf der Unterstraße von der Ovelackerstraße in Fahrtrichtung Kreuzung zu erneuern. Diese Arbeiten sollen Anfang Oktober abgeschlossen sein.

Anschließend erfolgen, bis voraussichtlich Ende Oktober, die Arbeiten zur Umbindung der Hausanschlüsse an den neuen Kanal. Der Verkehr kann die Baustelle in beiden Fahrtrichtungen passieren.

Im Einfahrtsbereich In der Helle muss ebenfalls noch ein neuer Kanalschacht gebaut werden. Dies kann aber erst geschehen, wenn die Sperrung der Kreuzung aufgehoben ist.

Somit wird der Einmündungsbereich In der Helle mit der Öffnung der Kreuzung, welche voraussichtlich in der Zeit zwischen kommenden Samstag, 26. September 2015 und Dienstag, 29. September 2015 erfolgt, gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich zwei Wochen.

Anlieger gelangen über die Ovelackerstraße / Wischelinkstraße in den Bereich Alte Bahnhofstraße und In der Helle. Die Einbahnstraßenregelung von In der Helle in die Alte Bahnhofstraße wird für den Zeitraum aufgehoben.

Fragen rund um die Baumaßnahme 310 beantworten Astrid Metz und Martin Becker im InfotreffLinie310 (Alte Bahnhofstraße 19, 44892 Bochum) immer dienstags von 14.30 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr. Über die Sprechzeiten hinaus sind sie unter der Mobilnummer 01718680431 oder unter linie310@bogestra.de zu erreichen.



wave.gif
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Blick auf den Mittelbahnsteig fällt auf, dass dieser komplettiert asphaltiert ist. Sogar die taktilen Elemente fehlen am abgesenkten Bord. Warum das so ist, ist leider nicht bekannt.


Vielleicht kommen die taktillen Elemente noch nachträglich rein, ich habe das mal vor ein paar Jahren gesehen, leider weiss ich nicht mehr wo datt war.
Ich weiss nur noch das da wo ich es gesehn habe auch erst mal Asphaltiert wurde, dan plötzlich wurde wieder Asphalt an einigen Stellen entfernt und Tacktile elemente wurden dort eingebaut.
Ich finde das macht Sinn. Zwar nicht für mich. Aber das macht Sinn. wacko.gif
Außer das es mehr Arbeit bedeutet, mehr Kostet und unnötig Material (Asphalt) verschwendet wird, macht das meiner Meinung nach zwar keinen Sinn, aber das muss ich auch nischt verstehen.

Grüße
Dortmunder Borusse wave.gif bearbeitet von Dortmunder Borusse

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...