Maurermichl 8 Geschrieben 18. Mai 2012 Geschrieben 18. Mai 2012 Und schon wieder wurde ein Kran verbogen. Ich denke, es dürfte ein alter Liebherr 33K oder ähnliches sein. Link http://www.rosenheim24.de/news/wasserburg/...24-2320219.htmlOhne weitere Kenntnisse, nur aus der Durchsicht der Bilder tippe ich auf Böschungsbruch. Der kiesiege Boden wurde viel zu steil abgeböscht, dazu stand der Kran zu nahe am Grubenrand. Wie es aussieht, wurde er erst vor kurzem aufgestellt, das nahm ihm der Boden recht bald übel... Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 18. Mai 2012 Geschrieben 18. Mai 2012 (bearbeitet) Sieht in der Tat danach aus. Ist entweder ein 27 K oder 33 K. Hätten sie die Hinterachse abgebolzt wie die Vordere, wäre diese zumindest nicht beschädigt worden.Einen Kran mit 30 Meter Ausladung muss man doch nun wirklich nicht so nah an die Grube stellen. bearbeitet 18. Mai 2012 von Torsten K Zitieren
Günni 12 Geschrieben 18. Mai 2012 Geschrieben 18. Mai 2012 Siehe unsern "Pleiten Pech und Pannen" Thread, da wurde das gleiche vermutet Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 Und schon wieder wurde ein Kran verbogen. Ich denke, es dürfte ein alter Liebherr 33K oder ähnliches sein. Link http://www.rosenheim24.de/news/wasserburg/...24-2320219.htmlOhne weitere Kenntnisse, nur aus der Durchsicht der Bilder tippe ich auf Böschungsbruch. Der kiesiege Boden wurde viel zu steil abgeböscht, dazu stand der Kran zu nahe am Grubenrand. Wie es aussieht, wurde er erst vor kurzem aufgestellt, das nahm ihm der Boden recht bald übel...ich denke auch, daß das kaum am Kran gelegen haben kann. Da waren wohl ein paar Ahnungslose am Werk, die den Kran viel zu nach an die Böschung und dann noch auf solch schwierigem Grund gestellt hatten. Das mußte ja schiefgehen....ich erinnere mich an einen ähnlichen Unfall in meiner Schulzeit:ein LH Form 14A 17 stand auf einer Reihenhausbaustelle auf einem mindestens 30-40m langen Gleis - lange nicht mehr gesehen . Der Rohbau fast fertig, ist der Kran während meines Unterrichts plötzlich "verschwunden": auf dem Heimweg mittags war der Kran nicht mehr zu sehen....Bin dann doch hingeradelt, um nachzusehen: Der Kran lag wie ein hingeworfener Schal in und über dem Haus!!!Was war geschehen? Das Gleis viel zu nah an der fest senkrechten Böschung und über die Wochen/Monate hatte sich der eigentlich feste Untergrund durch das Befahren des Gleises langsam aber sicher gelöst und schließlich nachgegeben, ist unter dem Gleis weggebrochen.Wenn ich da richtig informiert bin, muß die Böschung (Fundamentebene nach Gleisstrang) kleiner bis max 45° sein - bei ungeeignetem Untergrund entsprechend noch flacher.das was man hier sieht, mußte ja fast schon zwangsläufig in die katastrophe führen Zitieren
fuchswolf 2 Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 Wenn ich da richtig informiert bin, muß die Böschung (Fundamentebene nach Gleisstrang) kleiner bis max 45° sein - bei ungeeignetem Untergrund entsprechend noch flacher.Das hier (Seite 1 und 2):http://www.koenig-krane.de/fileadmin/pdf/B...einrichtung.pdfsollte sich jeder Kranfuehrer und Polier an die Wand nageln! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.