hg 125 5 Geschrieben 16. November 2009 Geschrieben 16. November 2009 nr.6war das zum schluss standart oder selbst bau ? Zitieren
osttechnik fanatiker 169 Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 HalloDies ist zumindest teilweise richtig... . Der DDR wurde untersagt ein weiteres Kombinat mit der Bagger Produktion zu beauftragen - dies wurde aber mittels der Bezeichnung ´´Selbstfahrender Lader´´ umgangen .Die Mobilbagger aus Weimar wurden niemals Bagger genannt. Not macht eben Erfinderisch.Gruß UweStimmt nicht laut Betriebsanleitung oder E-Teilkatalog wird er als Mobilbagger/Mobilkran bezeichnet Zitieren
osttechnik fanatiker 169 Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Moin,Da hast du wohl noch ein seltenes Exemplar erwischt, diese Lackierung läßt auf Baujahr 1990 schließen.1990 hat nämlich die damalige Deutsche Reichsbahn noch 200 Stück in dieser Lackierung bestellt, sonst sind die 74-er in dieser Lackierung nicht rausgegangen. Ausserdem steht auf Deinem Theo schon T 174-2 WEIMAR und nicht FORTSCHRITT. Die letzten Theos wurden auch schon mit einem HATZ Dieselmotor ausgerüstet, davon sollen aber nur 40 Stück gebaut worden sein.Das ist auch quatsch den 74er den du meinst das ist ein 2-A der hat nur einen Hauptbremszylinder und auch kein BK 63 Bock auf der Abstützung Zitieren
Max01 762 Geschrieben 21. November 2009 Geschrieben 21. November 2009 Moin ost.fan., du traust dich ja was! Kaum angemeldet und schon räumste hier mächtig auf. Also bei deinem ersten Zitat stimme ich dir zu, beim zweiten nicht, da hat der Jürgen Recht! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.