rasenrenner47 0 Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 (bearbeitet) HiermitMultione S630 mit 150cm MulchmähwerkKubota GR 1600IIGruß, Uwe(Schade, Bilder gehen irgendwie nicht rein) bearbeitet 1. November 2013 von rasenrenner47 Zitieren
Gazinya 0 Geschrieben 13. November 2013 Geschrieben 13. November 2013 Hallo,wir gehören auch zu den Menschen, die sich den Garten von einem professionellen Gärtner pflegen lassen und dazu gehört dann nun mal auch das Mähen des Rasens. Welches Gerät der gute Herr genau verwendet, weiß ich jetzt aber leider auch nicht. Zitieren
m.bauer 0 Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Ausschließlich mit einem Spindelrasenmäher der elektrisch unterstützt ist. Spindelrasenmäher sind für den Rasen am besten (hab ich mir von Fussballstadien in England abgeschaut, der Rasen liegt da wie ein Teppich) Zitieren
André 139 Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 Früher hatten wir um 1980 erst nur einen Snapper Handmäher mit Antrieb. Bei 4.000m² Rasen aber recht zeitaufwändig. Außerdem war die Konstruktion vom Grasfangsack eher suboptimal.Dazu kam dann später ein Holder A12 mit einem Sichelmäher (3 Messer) an der Heckhydraulik. Der A12 war damit allerdings immer an der Grenze. Durch die Knicklenkung (natürlich ohne Servo) war das ganze auch recht kniffelig und so mancher Obstbaum hatte unbeabsichtigte Feindberührung. Der Handmäher musste weiterhin für die Ecken oder die Böschung am Teich ran.Abgelöst wurde die Kombi durch einen Stiga mit Front-Mulchmähwerk. Der Stiga war irgendwann aber doch etwas fummelig und seit einigen Jahren ist ein Husqvarna Rider Proflex 21 im Einsatz mit dem alle zufrieden sind. Der Hydrostat ist optimal und fix. Leistung passt auch.Für meinen kleinen Garten habe ich heute einen Honda Mäher. Der ist recht kräftig, springt immer leicht an und die Grasfangbox ist gut vom Handling. Zitieren
thorsten 40 0 Geschrieben 11. März 2014 Geschrieben 11. März 2014 wir gehören auch zu den Menschen, die sich den Garten von einem professionellen Gärtner pflegen lassen und dazu gehört dann nun mal auch das Mähen des Rasens. Welches Gerät der gute Herr genau verwendet, weiß ich jetzt aber leider auch nicht.Ach Gott, ich gehöre "leider" nicht zu diesem etabliertem kreis , jedoch habe ich mir einen automatischen Rasenmäher angeschafft. Eines meiner besten Investitionen, ich bin viel im Ausland, früher musste ich dann immer Personen finden die sich darum kümmern, jetzt macht mein Rasenmäher das für mich regelmäßig und ganz alleine. Nachteil, wenn das "blöde" Ding mal umfällt, gibt es laute Alarmsignale von sich, es ist schon öfter passiert, dass ein Nachbar in meinen Garten klettern musste, um das Ding aus zu stellen, weil ich nicht zu Hause war. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.