Bauforum24 1.350 Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 Endspurt für OlympiaBauforum24 auf und Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Bis zur Eröffnung der olympischen Sommerfestspiele im Juli in London sollen zwei der Sportstätten im Osten der Stadt mit einer modernen Seilbahn über die Themse verbunden sein. Im März dieses Jahres errichtete ein Liebherr-Raupenkran LR 11350 der schottischen Kranfirma Weldex den letzten und größten Pfeiler der Anlage. Der 90 m hohe Südturm wurde etwa 80 m vom Ufer entfernt in den Fluss gebaut.Wenn am 27. Juli 2012 die dreißigsten Olympischen Sommerspiele in der englischen Metropole eröffnet werden, sollen die Kabinen der 1.100 m langen Seilbahn in rund 50 m Höhe stündlich 2.500 Personen in jede Fahrtrichtung über die Themse befördern können. Vom Millennium-Dome, olympische Spielstätte in Greenwich auf der Südseite des Flusses, werden dann die Besucher in rund fünf Minuten über die neue Flussquerung zur Sport-Arena an den Royal Victoria Docks nördlich der Themse gelangen können.Ursprünglich sollte ein großer Mobilkran den aus einzelnen Teilstücken bestehenden Pfeiler zusammenbauen. Die Beschaffenheit des Untergrundes am Themse-Ufer ließ einen Kranstandort in direkter Flussnähe jedoch nicht zu. Die notwendige Ausladung von beachtlichen 120 m erforderte eine Neuplanung der Hübe und damit deutlich größeres Gerät.Mit dem LR 11350, einem Liebherr-Kran mit 1.350 t Tragkraft, kam nun der stärkste Raupenkran der Weldex-Flotte zum Einsatz. Segmente mit bis zu 71 t Gewicht wurden von dem Schwerlastkran auf der Themse platziert. Der elegante Pylon im Süden der Anlage ist mit seinen 90 m Höhe und einem Gesamtgewicht von 568 t der größte und schwerste der insgesamt drei formschönen Stahltürme. Vor Millenium-Dome und Skyline der City of London: Der LR 11350 stellt bei Nacht den mächtigsten Pylon der Seilbahn-Anlage an der Themse fertigLange Wartezeiten waren auf der Baustelle an der Tagesordnung, auch weil der Kran aufgrund der Nähe zum Londoner City Airport zeitweise nicht arbeiten durfte. Der 96-m-Hauptmast und die 84-m-Wippspitze des mächtigen Liebherr-Raupenkrans ragten in eine für das Radar relevante Höhe. Da zudem der viel zitierte Londoner Nebel immer wieder für Verzögerungen im ohnehin eng gestrickten Zeitplan sorgte, wurde schließlich entschieden, die Baustelle auch nachts zu betreiben. Mit der Montage der Rollenbatterien am Pylonkopf ? gefertigt vom österreichischen Seilbahn-Hersteller Doppelmayr ? hatten die Männer von Weldex und ihr großer Raupenkran nach rund zehn Tagen den helixförmigen Pfeiler fertig gestellt.Mit einem LR 1300 und einem LR 1100 waren zudem zwei kleinere Raupenkrane aus der Produktion des Nenzinger Liebherr Werks im Einsatz. Beide Geräte wurden als Taxi- und Assistenz-Krane eingesetzt. Sie waren für die Montage und das Ballastieren des Schwerlastkrans sowie zum Auf-richten und Verfahren der einzelnen Pylonsegmente erforderlich. Liebherr Mehr News aus der Baubranche... Zitieren
Steffen 2.155 Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 Wow,da hätte sich ja ein Ausflug nach London mal richtig gelohnt... zudem eine mehr als schöne Aufnahme ! Grüße Steffen Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 im September war ich dort, wenn ich jetzt dran denke was ich verpasst habe muss ich mir glatt ärgern War aber trotzdem nicht schlecht bei den "Inselaffen", die Glasscherbe oder "The Shard" wie sie ja im Englischen genannt wird, war auch ganz schön imposant, wobei ich bis jetzt noch nicht weiß, was dass dort für ein Kran war Schönes Wochenende euch allen! Daniel Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 11. Mai 2012 Geschrieben 11. Mai 2012 Hallo,HIER gibt es noch mehr Bilder zu diesem Projekt. Auf einem Bild sieht man auch die LR 11350 GrußStephan Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Hallo,ein Video dazu:Liebherr-Raupenkran LR 11350 errichtet Seilbahn-Pylon in der ThemseGrußStephan Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.