BerlinHaus 0 Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Hi.Ich gebe zu, ich bin nicht so empfindlich.Unverputzer Beton sieht teilweise besser aus und erlaubt den Rankepflanzen besseres entwickeln. Der Schallschutzwand-Teil bis zu dem zweiten Garagentrakt steht. Hoffe jetzt kommen bald die Garagen. Richtfest war ich da, aber bin eher um die Häuser geschlichen und kurz mit dem Bauleiter und dem Häusleverkäufer geredet.Ihr habt ja Glück, dass ihr nicht dieses dämliche Verteiler-Haus von Nr 6 vor der Nase habt.Was für ein Fehlkonstruktion. (hier fehlt der "große Unfug-Smiley")Wiederholt sich ja noch zwei mal zwischen den hinteren Reihen.Am besten schön zuranken lassen ....
Chromationmodulation 0 Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Hallo,wir bauen unser Gartenhäuschen gleich daneben, damit wir die Wand vom Verteilerhäuschen nicht sehen. Den Teil der 1.70 Schallschutzmauer die vor unserem Grundstück ist wollen wir mit Wein vollranken lassen.Die Trennwände zwichen den Terassen im 2.OG wollen wir mit Clematis vollranken lassen und die Abtrennung zwischen den Terassen im Eg bekommen Kletterrosen.Mit der Grenzbepflanzung müssen wir uns dann mit den Nachbarn einigen. Ich würde gerne eine Jahreszeitenhecke unterbrochen von Heckenbambus Pflanzen ich hoffe da werden wir uns dann einig.Ja das mit dem Verteilerhaus verstehe ich auch nicht, das hätten sie doch alles auf den 15m Grünstreifen den wir bis zur Gotlindestraße haben bauen können. Ein großes ELT und ein großer Heitzverteiler und fertig.
Form 8A 246 Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Nachdem im Thread nun einige Erfahrungen gepostet wurden und zum Schluß die Postings eher den Charakter eines Chat hatten, ist das Thema vorläufig geschlossen.
Recommended Posts