19wolfi84 17 Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 super :-) schön wären a paar fotos vom motorraum und fahrerhaus gruss wolfi Zitieren
Kolbeck 10 Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 Servus,hat man doch alles letztes Jahr in Wertach gesehen. Mal wieder nicht aufgepasst. Zitieren
Allgäuer 5 Geschrieben 26. August 2012 Geschrieben 26. August 2012 Hi Leute, hier mal ein paar bilder vom neuesten L580 Zitieren
Allgäuer 5 Geschrieben 26. August 2012 Geschrieben 26. August 2012 (bearbeitet) noch ein paaralso einige sachen an dem lader gefallen mir ganz gut, er hat reichlich kraft, das fahrverhalten ist dank des langen radstandes sehr gut,innen ist er sehr leise, zumindest solange du keine klimaanlage einschaltest, denn dann ist der lüfter so dermassen laut dass er alles andere übertönt.frage: Muß so was heutzutage sein??die kabine, naja da sag ich jetz mal nix zu, die lenkung mit dem stick ist sehr gewöhnungsbedürftig, bei höheren geschwindigkeiten nahezu gefährlich zu handhaben da sie nicht geschwindigkeits abhängig regelt.und was am schlimmsten ist für mich und meine kollegen, dass liebherr einfach nicht von diesem steuerknüppel in steinzeitgröße abweichen will und so verbissen daran festhält diesen riesenhebel einem fahrer heutzutage noch den ganzen tag in die hand zu drücken.geht mir nicht in den kopf.nahezu jeder andere hersteller bietet elektrohydraulische vorsteuerung an, kleine hebel, wenig kraftaufwand, präziese steuerung, nur liebher nicht, die bauen das was sie schon seit weiß ich wie vielen jahren bauen und nennen das innovation.und zudem baut liebherr in dem lader eine armlehne die nicht mal in einer linie mit dem steuerknüppel liegt, das heißt man muß den arm nach rechts bewegen um den knüppel zu umfassen wo der arm dann nicht mehr angenehm auf der armlehne liegt, warum macht man sowas???wär schön wenn mal jemand auf diese fragen antworten hätte... bearbeitet 26. August 2012 von Allgäuer Zitieren
sz hannes 0 Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 Hier unser neuer 550er IIIB mit Schnellwechsler Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.