Pottratz 84 Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 On 19.6.2020 at 07:18, Rene2140 schrieb: Möchte dieses Thema gerne nochmal aufrollen. @obermair hast den Empfänger ja jetzt schon eine ganze Weile. Wie sind deine Erfahrungen dazu im Vergleich zum Bauhelfer mit Nivellierlatte? Bei mir stellt sich im Moment auch die Frage, ob sich solch eine Investition lohnt bzw. den Bauhelfer mit Messlatte gleichwertig ersetzen kann. Mein Problem ist, das ich oft alleine auf der Baustelle bin und somit nicht immer einen mit Messlatte zur Verfügung habe. Sinnvoll wäre sicher ein Empfänger mit Neigungserkennung? Sonst muss der Stiel ja bei der Höhenkontrolle immer exakt senkrecht auf dem Boden aufstehen? Grundsätzlich geht es um Baugrube aushub und das Herstellen des anschließenden Planums. Hallo, für wie viele Bagger soll es denn eingesetzt werden und welche Größe hätten diese? Zitieren
Rene2140 13 Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Soll vorerst an einem 13t Radbagger eingesetzt werden. Zitieren
Pottratz 84 Geschrieben 20. Juni 2020 Geschrieben 20. Juni 2020 Investiere etwas mehr und gönne Dir ein 2D Baggerkontrollsystem. Alternativ ein 1D System, welches man aufrüsten kann. Bei einem Maschinenempfänger wird nur die Position des Arm in Verbindung mit nur einer Löffelstellung berücksichtigt. Weiter muss man stets Laserempfang haben! Das ist nicht wirklich vorteilhaft. Gerade der Mobilbagger hat doch den Vorteil, dass er so flexibel ist. Daher ein Baggerkontrollsystem 1D oder 2D. Dein Nutzen ist, dass jede beliebige Stellung eingerechnet wird, Laserreferenz muss nur einmal bei Versatz genommen werden und was auch meist möglich ist, dass man auch einmal ohne Laser arbeiten kann indem man die Höhe abgreift. Gerne kann ich Infos dazu senen. Zitieren
renel1011 15 Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Das wird wahrscheinlich meinen finanziellen Rahmen sprengen. Da ich das ganze nur im Nebengewerbe betreibe und der Bagger daher nur unregelmäßig im Einsatz ist, habe ich mir ein Budget von max. 1000€ gesetzt. Zitieren
Turbo-Quattrianer 33 Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Hallo Melde mich auch mal, für 1000 Euro bekommst du nicht mal den Apache Bullseye laser empfänger hab mir vor einpaar Jahren auch einen Empfänger gekauft bin im selben mitje und hatte die gleichen Probleme wie du zum aussteigen keine Zeit und der oder die Bauherren zu erklären wie der normale Laserempfänger funktioniert bist am verzweifelten, da heisst nur der piepst doch aber wie kennen die auch nicht Habe mir ne Magnethalterung für den Stiel gebastelt für die groben aushub Arbeiten und dann eine Halterung an die Schwenkechaufel hat wunderbar funktioniert Marke Theiss Tb10 War gebraucht , hat auch einen gewissen neigungsgrad wo er noch funktioniert Mfg Schönes Wochenende noch Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.