capa 0 Geschrieben 17. Juli 2012 Geschrieben 17. Juli 2012 Guten Abend zusammen,mal wieder ein kurzer Lagebericht von der Front für Euch...HRD88: Status unverändert, glaube fast, der reist zusammen mit dem Hitachi wieder mit zurück nach Rotterdam...Es geht weiter mit dem Abbruch, allerdings nur recht langsam, die Hütte besteht aus sehr viel Stahl in Form von diversen Trägern, alles nur mit Griesheimsäge zerlegbar: Den Hitachi steuert wie auch den HRD88 der Bagger-Virtuose Gerwin, das macht schon wirklich Freude, ihm bei der Arbeit zuzugucken, mit wieviel Feingefühl der das Gerät bedient...Allein die gelben Holz-Sicherheits-Clogs aus Holland sind sehenswert Nun ist aber auch hier erstmal wieder Schluß, die Schere ist ab, hat er sich auf der obersten Lage beim Schutt runterkratzen abgerissen. Hatten sie zum Glück noch mit einer Kette an der Schwinge gesichert, sonst hätte das denke ich recht böse ausgesehen, denn die Ölleitungen allein hätten die Schere wohl nicht halten können, wäre jetzt meine Vermutung.Was es genau gewesen ist, konnte ich aus der Ferne nicht sehen, ich vermute, da hat der Schnellwechsler aufgegeben.So sah' sie zumindest letzte Woche aus, als sie noch ganz war: Das wird aber nicht für wirklich Verzögerung sorgen, denke ich, jedoch kommentierte einer der Anwesenden beim Griff zum Handy die Situation mit "Ich liebe zwar Herausforderungen aber langsam ist auch gut hier..." Werde in den nächsten Tagen mal wieder die Kamera mitnehmen, mal gucken, ob ich was Interessantes ablichten kann - sofern Euch denn alles was nicht mit dem HRD88 zu tun hat, auch interessiert...Viele GrüßeCarsten Zitieren
Ine 2 Geschrieben 17. Juli 2012 Geschrieben 17. Juli 2012 H A L L O Sag mal ! Hast Du nicht noch mehr Bilder vom Hitachitransport ? Würde gerne die Sachlage mal etwas genauer sehen. Ist das möglich ? liebe Grüsse aus Krefeld Zitieren
Allgäuer 5 Geschrieben 18. Juli 2012 Geschrieben 18. Juli 2012 hi leuts,is ja echt krass was da so abgeht, stiel abgerissen, beim nächsten schere abgerissen, sag mal was soll das denn??und noch was, wo sind denn hier die holländer die so gerne große töne spucken was sie doch für fortschrittliche abbruch technik haben und wie hinten dran da die deutschen sind??wundert mich dass jetzt keiner seinen senf dazu gibt.will hier ja niemand persönlich angehen, aber sonst ist es schon so dass man sich vorkommt als hätten die holländer das abbrechen erfunden...sie haben zweifellos gute maschinen, aber wie so oft technik ist nicht immer alles... Zitieren
o.p.b 47 Geschrieben 18. Juli 2012 Geschrieben 18. Juli 2012 Da stimme ich dir voll zu!!! Aber dazu muß ich fairerweise sagen, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.In Deutschland hat man sich bis jetzt nicht an diese Art Maschinen herangewagt, wohl auch aus dem Grund, solchen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. @capaBilder vom Hitachi 870 sind auch immer gerne gesehen. Aber passt hier nicht ins Thema, da es ja vom "CAT 5110B HRD88" handeln soll.Wenn es sich von der Anzahl der Fotos lohnt, würde ich (an deiner Stelle) ein neues Thema im Bereich "Abbruch & Rückbau" aufmachen! Zitieren
tino27 554 Geschrieben 18. Juli 2012 Geschrieben 18. Juli 2012 Also um mal meinen senf dazu zu geben.Ein Auto zu entwickeln kostet etwa 1 Mrd. €. Bei Baumaschinen wird das wohl ähnlich liegen. Es braucht eben viele Leute und viele Simulationen und Rechenleistung und Zeit. Wenn man da etwas spart und auf Erfahrungen zurück greift und diese hoch rechnet, kann das klappen, muss aber nicht.Aber vlt wars auch nur ein Verarbeitungsfehler. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.