Mikrozelle 0 Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 Das Obitrol haben wir auch schon zerlegt aber auch da keine anzeichen fuer fehler.Ich vermute es kann nur noch an dem davor hängendem, Abschaltventil (mit eingebautem Stromleiter)Liegen. Zitieren
Mikrozelle 0 Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 Das Obitrol haben wir auch schon zerlegt aber auch da keine anzeichen fuer fehler.Ich vermute es kann nur noch an dem davor hängendem, Abschaltventil (mit eingebautem Stromleiter)Liegen.Weil zu diesem führt die druckleitung die direkt von der pumpe kommt. Von diesem Abschaltventil, geht eine leitung weiter zu dem Bremsdruckspeicher. Und die andere leitung ist die druckleitung für´s Obitrol. Sobald aber eine gewisse zeit mit dem lader gearbeitet wurde und das ATF öl warm genug ist. Leuchtet am amaturenbrett der hydraulische Kontrollschalter auf, und vorbei ist´s mit dem lenken. Hätte jetzt gerne noch ein Bild von einer Ersatzteilskizze hinzugefügt, nur es funktioniert nicht MfG Mikrozelle. Zitieren
Mikrozelle 0 Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 Das Obitrol haben wir auch schon zerlegt aber auch da keine anzeichen fuer fehler.Ich vermute es kann nur noch an dem davor hängendem, Abschaltventil (mit eingebautem Stromleiter)Liegen. Zitieren
Mikrozelle 0 Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 Das Obitrol haben wir auch schon zerlegt aber auch da keine anzeichen fuer fehler.Ich vermute es kann nur noch an dem davor hängendem, Abschaltventil (mit eingebautem Stromleiter)Liegen. Zitieren
Mikrozelle 0 Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 Das Obitrol haben wir auch schon zerlegt aber auch da keine anzeichen fuer fehler.Ich vermute es kann nur noch an dem davor hängendem, Abschaltventil (mit eingebautem Stromleiter)Liegen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.