333_half_evil 0 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 mitsubishi ist ein großkonzern mit vielen geschäftsfeldern, auch maschinenbau usw. daher auch die großen kräne Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Genau, Mitsubishi ist u.U. gar nicht der Betreiber, sondern der Hersteller dieses Krans. Was mich interessieren würde ist, weshalb da auch noch Raupenfahrwerke innerhalb dieses Ringes sind. Niels-Baumafreddi Zitieren
333_half_evil 0 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 nee, das ist schon n demag cc. steht auf'm a-bock. Zitieren
Holger 1 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Was mich interessieren würde ist, weshalb da auch noch Raupenfahrwerke innerhalb dieses Ringes sind. Naja, das wird schon ein normaler Raupen-Kran sein, der ist nur zu einem Stationären umfunktioniert worden. Zitieren
333_half_evil 0 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 stationär ist relativ. den kann man schon rel. einfach wieder zerlegen und transportieren. kann halt nur nicht fahren, wenn was am haken hängt... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.