Daniii____ 4 Geschrieben 2. April 2013 Autor Geschrieben 2. April 2013 Moin! Das ist die Referenzstation für die GPS-Steuerung des Radladers. Diese sorgt für die Genauigkeit im cm-Bereich durch Abgleich der GPS-Signales der Satelitten mit dem bekannten (eingemessenen) Punkt der Station.Tolle Fotos wieder, nicht immer nur die gleichen Maschinen in 27 ähnlichen Bildern... ;-)Gruß,JochenWiedermal was dazu gelernt, lag' ich mit meiner Vermutung ja mal komplett falsch. Danke für deine Hilfe!Nach mehr als einer Woche trüben und nassen Wetter's war ich heute das erste Mal wieder auf der BayWa-Baustelle. Dort hat sich einiges getan. Der Liebherr R906 Advanced sowie der L556 haben die Baustelle verlassen, dafür ist nun ein Bohrgerät der Firma Keller Grundbau aus Offenbach zu Gange. Letzteres hatte neben zwei Büro- und Aufenthaltscontainer auch einen CAT 908H aus dem MVS Mietpark im Gepäck.Bei diesem Bohrgerät handelt es sich um eine Eigenentwicklung der Firma Keller zum Einrütteln von Kiespfählen. Die Funktionsweise der Art von Bohrpfählen wird auf diesem Bild recht deutlich: klick!"Beschickt" wird das Bohrgerät mit diesem CAT 908H mit Seitenkippschaufel. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 2. April 2013 Autor Geschrieben 2. April 2013 (bearbeitet) Die Jungs von Zabel haben sich derweil die Kanalisation zur Brust genommen. Zum Einsatz kommen hier Rohre aus GFK (Glasfaser verstärkten Kunststoffen).Mit einem vergleichbarem Rohr aus Beton hätte der 934 wohl mehr zu kämpfen als mit diesem "Federgewicht". bearbeitet 2. April 2013 von Daniii____ Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 2. April 2013 Autor Geschrieben 2. April 2013 Sicher und schnell wurden die Rohre zusammengesetzt.Mit dem Volvo L70G wurde Sand zum Verfüllen geholt.Welcher dann vom R934 gleichmäßig verteilt wurde. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 2. April 2013 Autor Geschrieben 2. April 2013 Nun wurde von der Schaufel auf den MTS Anbauverdichter gewechselt.Auch im "Pott" scheint man auf die "Schwabenpower" aus Hayingen zu vertrauen.Anschließend wurde der Liebherr wieder mit dem Tieflöffel ausgerüstet und es wurden weitere Meter Graben für das nächste Rohr ausgeschachtet. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 2. April 2013 Autor Geschrieben 2. April 2013 Dies ist ein Teil der alten Kanalisation, die teilweise der neuen weichen musste.Rohrlager inkl. Trennschleifer Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.