Daniii____ 4 Geschrieben 4. März 2012 Autor Geschrieben 4. März 2012 Ebenso wie der Max Schneller MAN, ein alter Bekannter: Diesen MAN FE 410 A kenne ich auch schon mehrere Jahre.Lieblingsfahrzug: Dieser Mercedes-Benz Actros 2644 ist mein absoluter Liebling im CH-Fuhrpark. Er wechselt zwischen diesem 12cbm Liebherrmischer......und einem 2-Achs Kippsattel von Wagner Fahrzeugbau aus Deiningen, ein Fahrzeugbauer aus dem Ries, dem viele Landwirte und Baufirmen aus dem Kratergebiet vertrauen. Auf diesem Bild ist im Hintergrund ein Betonmischwerk der Firma Märker zu sehen, welches von Heuchel betrieben wird. Dieses befindet sich im Industriegebiet im Westen Nördlingens.Der gesamte Fuhrpark ist äußerst gepflegt und wird auch von den Fahrer und Maschinisten gut behandelt, was sehr löblich ist. Ebenso ist der Großteil der Bagger mit Oilquick Schnellwechslern bestückt. Im Fuhrpark befinden sich noch einige Sahnestückchen, die ich euch Stück für Stück verfüttern werde!Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und eine angenehme neue Arbeitswoche!Gruß Daniel Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 Nicht mal in Ruhe essen kann man : Ich war gerade beim Essen, da schau ich aus dem Fenster und was seh' ich? Ein Liebherr LTF1060-4.1 der Firma Knoll aus Schillingsfürst. Da er vor unserem Haus stoppte bin ich gleich auf und habe meine Kamera geholt und ab nach draußen.Da unsere Nachbarn derzeit einen Wintergarten errichten (lassen) und die Glasscheiben hierfür schon im Hof standen, war mir eigentlich sofort klar warum er hier war.Maßarbeit: Natürlich wollte man so schnell wie möglich von der Straße runter und in den Hof rein, um den Verkehr nicht weiter aufzuhalten. Jedoch war Vorsicht geboten, man wollte ja schließlich nicht den Balkon mitnehmen, weswegen der Kran pass genau eingewiesen werden musste.Nachdem man den Kran in der richtigen Position abgestellt hatte, begann man sofort damit, den Kran abzustützen. Da man die Hofeinfahrt des Nachbarhauses nicht beschädigen wollte, wurde die vordere rechte Stütze nicht austeleskopiert sondern auf normaler Länge gelassen. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 Automatisch: Die restlichen Justierarbeiten an der Abstützung übernahm der Kran selbst.Nun wurde die Hakenflasche "freigelassen" und der Kran um 180° geschwenkt um das zusätzliche Kontergewicht anzubringen.Tunnelblick: Zwischen den beiden Häuser führt ein kleiner asphaltierter Weg zu der nächsten Parallelstraße. Durch die beiden Hecken an den jeweiligen Seiten bekommt man in dieser Perspektive ein schönes Motiv hin. Etwas unpassend nur der Anhänger der Wintergartenbauer. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 Nachdem man sich mit dem Kranfahrer besprochen hatte, wurde die Vorrichtung zum Verheben der Scheiben angebracht.Um die Scheibe leichter "ansaugen" zu können, wurde sie auf zwei Holzklötze gestellt.Da fliegt sie - hoffentlich nicht runter: Die Scheibe musste über das Garagendach auf die Holzkonstruktion gehoben werden. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 6. März 2012 Autor Geschrieben 6. März 2012 Dank unseres netten Nachbarn, der mich in sein Haus bat, hatte ich die Möglichkeit, einige Bilder aus höherer Position zu machen. Da die Kommunikation zwischen dem Kranfahrer und den Arbeitern gut funktionierte, ging das Einsetzen der einzelnen Platten sehr schnell von statten.Hier nun noch ein Bild von unserem Balkon aus. Dies ist leider das letzte Bild, da ich kurz darauf weg musste und keine Bilder mehr machen konnte.Ich hoffe die Bilder wissen zu gefallen. Morgen werde ich, falls das Wetter mitspielt, wieder einmal eine längere Radtour machen und die ganzen Baustellen abklappern. Mal schauen, ob gute Aufnahmen dabei rauskommen.Viele GrüßeDaniel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.