Daniii____ 4 Geschrieben 19. August 2012 Autor Geschrieben 19. August 2012 (bearbeitet) Mein Lieblingsbild vom Freitag.Mit der Rüttelplatte, die am Hitachi angehängt war, wurde - wenn ich das richtig deute - in regelmäßigen Abständen eine Dehnungsfuge eingestampft.So das ist auch schon wieder das letzte Bild! Ich wünsche den beiden Urlaubern (dem Capo Jürgen und dem Baustellenunterhalter Ahmed - ohne den es auf der Baustelle vermutlich ziemlich langweilig wird ) viel Spaß und Erholung in den zwei arbeitsfreien Wochen! Morgen geht es, wenn das Wetter mitspielt und ich die Zeit finde, nach Maihingen zum Ausbau der Kreisstraße DON5 (Bilder vom 14.08.12). Viele Grüße,Daniel bearbeitet 19. August 2012 von Daniii____ Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 19. August 2012 Autor Geschrieben 19. August 2012 Sehr schöner Bericht, echt klasse!Aber eine Frage habe ich noch, was ist den dieses HVT für ein Material, noch nie was von gehört?!Danke, freut mich zu hören.Beim HVT handelt es sich um die sogenannte "Hydraulisch verfestigte Tragschicht". Diese besteht aus dem Fräsgut, dass zu Beginn abgetragen wurde und hydraulischen Bindemitteln. Durch den Einbau von HVT wird die obere Schottertragschicht ersetzt.Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege Viele Grüße, Daniel Zitieren
CaDo 443 Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 Aso, ich kenn das nur als HGT deswegen stutzte ich ein wenig.Dadurch erzielt man auch eine höhere Festigkeit als man es z.B. mit Schotter erreichen könnte. Zitieren
baggerbraun 2 Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 Ich glaube HGT ist eine mit Zement gebundene Schotter- oder Kiestragschicht.Bei einer HVT ist das Zuschlagmaterial gebrochener teerhaltiger Ausbauasphalt, spezieller "Tragschichtbinder" soll die Schadstoffe immobilisieren.Sollte es so sein müßten die Ränder und der ganze Bereich, der nicht mit einer AsphaltTragSchicht überbaut wird, noch mit einer Bitumenemulsion angesprüht werden.Viele Grüße Werner Zitieren
LonghairLuke 0 Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 Ich glaube HGT ist eine mit Zement gebundene Schotter- oder Kiestragschicht.Bei einer HVT ist das Zuschlagmaterial gebrochener teerhaltiger Ausbauasphalt, spezieller "Tragschichtbinder" soll die Schadstoffe immobilisieren.Sollte es so sein müßten die Ränder und der ganze Bereich, der nicht mit einer AsphaltTragSchicht überbaut wird, noch mit einer Bitumenemulsion angesprüht werden.Viele Grüße WernerBINGO !!! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.