Daniii____ 4 Geschrieben 11. August 2012 Autor Geschrieben 11. August 2012 Am Donnerstag war ich nochmals auf der Abbruchbaustelle außerhalb der Nördlinger Innenstadt. Das grobe Schuttmaterial wurde mit dem MLF Brecher gebrochen und mit einem O&K Faun L1410 am Ende des Geländes zu einem Berg aufgehäuft.Der Liebherr R 916 Advanced hat es sich auf dem Schuttberg gemütlich gemacht und füttert den Brecher.Läuft wie am Schnürchen! Von Schaufel zu Schaufel wächst der RC-Berg Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 11. August 2012 Autor Geschrieben 11. August 2012 An dem Bagger hab' ich wirklich einen Narren gefressen. Sollte wirklich mehr Liebherr in unserer Gegend geben - wobei die Volvos vom Thannhauser&Ulbricht natürlich auch genial sind Die MFL Brechanlage als NahaufnahmeBlick auf das ehemalige Haarmann&Reimer (jetzt Symrise) Gelände, dessen Gebäude im Winter 2010/Frühjahr 2011, dem neuen Diakonie-Gebäude weichen mussten. Gut zusehen hier: Die Berge mit RC-Material, die vor dem Bau der weiteren Gebäude noch abtransportiert werden müssen. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 11. August 2012 Autor Geschrieben 11. August 2012 Nochmal ein Bild eines Teils der Anbauteile des Liebherrs: Sandvik BR22?? und Sortiergreifer - beide selbstverständlich mit OilQuick-Aufnahme.Alles fein säuberlich getrennt: Links ist ein Haufen mit Dämmmaterial, in der Mitte Holzbalken und rechts das Dach in "handlichen" Stücken. Zwischen drin tummeln sich noch die beiden Transporter der Eireiner-Mannschaft.Der Schuttberg wird immer kleiner und der RC-Berg immer größer Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 11. August 2012 Autor Geschrieben 11. August 2012 Die noch bestehende Bodenplatte der Halle ist laut Aussage des Eigentümers aus einem speziellen Beton, da die Halle ursprünglich für das Sandstrahlen von Panzern der Bundeswehr vorgesehen war. Da aber die Kosten für die geforderte Sicherheit, die letztendliche Gewinnsumme überstiegen hätten, wurde diese Option wieder in den Wind geschossen.Der Baggerfahrer weiß wirklich mit seiner Maschine umzugehen Das kleine Förderband über dem Haupttransportband ist magnetisch und sortiert kleine Metallstücke aus dem Schuttmaterial. Der 916 schiebt den angefallen Metallhaufen hier gerade zur Seite. Zitieren
Daniii____ 4 Geschrieben 11. August 2012 Autor Geschrieben 11. August 2012 (bearbeitet) Der Tieflöffel hat ziemlich lange Zähne!Auf diesem Bild kann man gut die Bewässerungsvorrichtung sehen, die eine Staubentwicklung verhindern soll.Bevor wir für heute wieder zum Schluss kommen, hier noch zwei Videos für euch:Ich wünsche euch noch einen schönen SamstagabendViele Grüße,Daniel bearbeitet 11. August 2012 von Daniii____ Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.