Petereicke 9 Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Moin weiss den einer wie Lange der da Stehen wird von Riga................. Mfg Peter Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 17. März 2012 Geschrieben 17. März 2012 Moin weiss den einer wie Lange der da Stehen wird von Riga................. Mfg PeterMoin Peter,ein ganzes Jahr ist wohl eingeplant, so steht es jedenfalls im Hansebubeforum.Ich vermute mal der Kran wird mit abnehmender Gebäudehöhe auch stückweise kürzer gemacht Zitieren
kranhuber 0 Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 .....ein Fach klasse der Ringlifter.....Hallo Peter,erst einmal recht herzlichen Dank für deine Mühen, uns hier mit diesen Bildern zu "versorgen" . Aber bei aller Freude nun eine kleine "Lehrstunde" in Krantechnik für dich und alle User die es sonst noch interessiert .Dieser Raupenkran ist und bleibt ein Raupenkran, auch wenn sein Zusatzkontergewicht jetzt auf einem Ballastwagen ruht der auf Schienen geführt wird. Diese Variante gab es bei Liebherr schon in den 1970ziger Jahren !Ringlifter ist eine Bauartbezeichnung aus dem Hause Demag Baumaschinen und stammt ebenfalls aus den 1970ziger Jahren. Als Basis dienten deren Raupenkranbauriehe CC 1200/2000/4000.Darüber hinaus gab es zur damailgen Zeit Ringer-Krane aus dem Hause Manitowoc.Beide Hersteller dürften wohl als "Väter" dieser Technologie gelten.Zum Abschluss noch ein Bild einen klassischen ringerkrans. Man kann deutlich erkennen was ihn ausmacht und von der jetzt in Leverkusen zum einsatz gekommenen LRD 1750 unterscheidet.http://www.flickr.com/photos/satulagi/6512...57628421796305/ Zitieren
Petereicke 9 Geschrieben 21. März 2012 Geschrieben 21. März 2012 Moin habe heute dein Bericht gelesen,ich brauche mich nicht Schulmeistern zu lassen.Wenn es zwischen den Ringlifter was zu sagen gibt dan kann man das in kurzervorm machen.Also ich weiss auch nicht alles........................... Mfg Peter Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 22. März 2012 Geschrieben 22. März 2012 Moin Peter,na dem Ralf sein Kommentar hat doch nix mit "schulmeistern" zutun ich kenne das ein oder andere Posting vom Ralf, und kann sagen das dieses noch recht kurz gehalten ist.Kurz, präzise, mit einem hauch Würze dabei, so mag ich das und wir Kerle vom Bau sind doch rauhes Reden gewöhnt oder etwa nicht tschüssiGrußStephan Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.