NJ89 0 Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 (bearbeitet) hallokann mir wer sagen, warum zum teil gittermastkonstruktionen für krane etc aus rundrohren geschweißt werden? warum werden keine 4kantprofile (quadratischer querschnitt)verwendet?http://www.hadel.net/autos/html/d_kra_lieb...emiere2006.htmledit: ich denken ich hab ne antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Biegedrillknickendas trägheitsmoment eines vierkantprofils von der "ecke" aus ist um einiges geringer wie senkrecht zu einer seitenfläche. somit gefahr von biegedrillknicken. bei rundprofilen ist dieser versagenfall fast null, da aus egal welcher richtung das trägheitsmoment gleich ist.grüße bearbeitet 14. Februar 2012 von NJ89 Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 Das ist doch recht einfach zu erklären, ein rundes Profil hat die weitaus besten Eigenschaften im Bezug auf negative Belastung durch Druck -und Zugkräfte sowie Verbiegung der Längsachse und Torsion ( Verdrehung ) Bei Gittermasten im Großkranbau werden schon seit Jahrzehnten nur Rundprofile verwendet, mir ist bei Großkranen bislang noch nichts anderes zu Augen gekommen Zudem wäre ein langer Gittermastausleger aus Eckprofilen wesentlich empfindlicher auf Windlast, dann wäre bei großen Hubhöhen und dem kleinsten Lüftchen jedesmal gleich Feierabend Beim Turmdrehkran sieht das anders aus, dessen Türme und Ausleger besitzen in der Regel Vierkantprofil an den Eckstielen kombiniert mit runden Verbindungsstreben oder auch vierkantigen Verbindungsstreben und solchen aus L-Profilen.Hierbei spielt die Wirtschaftlichkeit in der Herstellung des Krans unter Berücksichtigung der auftretenden Belastungen eine große Rolle welche Profilform an welcher Baugruppe angewendet wird.Ein paar Tdk-Exoten gibt es noch , die verwenden ausschließlich rechtwinklige L-Profile, früher war das allgemein so üblich Zitieren
NJ89 0 Geschrieben 14. Februar 2012 Autor Geschrieben 14. Februar 2012 (bearbeitet) vielen dank für die antwort. an sowas "banales" wie windanfälligkeit habe ich garnicht gedacht. bin noch zu dieser begründung gekommen:"ich denken ich hab ne antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Biegedrillknickendas trägheitsmoment eines vierkantprofils von der "ecke" aus ist um einiges geringer wie senkrecht zu einer seitenfläche. somit gefahr von biegedrillknicken. bei rundprofilen ist dieser versagenfall fast null, da aus egal welcher richtung das trägheitsmoment gleich ist." --> siehe oben bearbeitet 14. Februar 2012 von NJ89 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.