Cat M 315 CL 1 Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Geschrieben 9. Februar 2012 Hallo,hast du auch den Kraftstofffilter und den -tank entwässert (Kondenswasser!)?... Wasser gefriert immer noch eher als Diesel... Nach der Aussage eines bekannten Markenanbieters garantiert dieser für seinen "blauen" Winterdiesel eine Fahrbarkeitsgrenze von -22°, während bei anderen schon bei -10° Schluss ist... Ich setze mal voraus, dass du die Kraftstoffanlage ordnungsgemäß entlüftet hast...Gruß baumafan24Nein entwässert habe ich ihn beim letzten mal nicht. Aber ich denke schon das ich die Anlage Ordnungsgemäß entwässert habe ,ich habe die 3 Leitungen die in die Einspritzpumpe gehen lose geschraubt und die Pumpe Fördern lassen bis der Diesel hinten angekommen ist dann die Leitungen wieder angezongen und schon lief er wieder. Zitieren
baumafan24 1 Geschrieben 9. Februar 2012 Geschrieben 9. Februar 2012 Habe das mit dem Benzin hinzufügen auch schon an anderen Stellen im Internet gelesen,zu dem Thema sind die Meinungen aber leider noch geteillt. Viele sagen es würde den Motor schaden da sich Benzin nicht richtig mit Diesel vermischen würde oder erst bei höheren Plus graden, und somit der Motor kaputt gehen kann. Was hällst du von der Aussage, bin mir noch nicht schlüssig ob ich Benzin hinzufügen soll Das hat man früher bei den alten Dieselmotoren gemacht, wenn man nur Sommerdiesel zur Verfügung hatte. Bei modernen Maschinen mit Common-Rail oder Pumpe-Düse ist keine Bemischung von Benzin mehr erlaubt.Außerdem sind heute die Kraftstoffe durch den Biosprit anders zusammengesetzt, würde da keine Experimente wagen und einen Motorschaden riskieren... Zitieren
Cat M 315 CL 1 Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Geschrieben 9. Februar 2012 jap - gibt ne lösung - warten bis der frühling kommt spaß bei seite - es gibt winterdiesel die, obwohl die grenze erst bei minus 20grad, schon bei "höheren" temperaturen "einfriert". gerade wenn die außentermperatur nur minus 18grad beträgt, ein wenig wind dazu und die temperatur fällt gleich weiter runter und du bist schnell unter minus 20grad.einfach abwarten und auf frühlingstemperaturen hoffen ach ja, der "gefrorene" diesel ist dann überall. tank - leitungen,.... beim filter fällts halt auf.den filter ins warme stellen dann gehts wieder.wennst den bagger unbedingt brauchst, heizkanone hinstellen und den bagger wärmen, aber achtung - das er nicht in flammen aufgeht. Hallo,danke für die Antwort. Ich habe ein große Heizkanone werde morgen mal den Allten Diesel raus lasssen den filter auftauen ,ordentlichen Winterdiesel holen(etwas Benzin hinzugeben) und die Leitungen mit der Heizkanone auf tauen,dann müsste er ja endlich wieder gehn Zitieren
Cat M 315 CL 1 Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Geschrieben 9. Februar 2012 Also doch keinen Benzin hinzugeben , das ist das was ich meine zu dem Thema sind die Meinungen sehr stark geteilt. Werde es also nicht riskieren, dazu ist mir der Motor einfach zu schade.MFG Oliver Zitieren
preinstorfer 0 Geschrieben 9. Februar 2012 Geschrieben 9. Februar 2012 (bearbeitet) ich würd das mit dem benzin auch lassen wärme ist das einzige was hilft, und wenn du schon einen neuen winterdiesel besorgst dann gibts ein zusatzmittel das du beifügen kannst damit der "gefrierpunkt" noch weiter runter geht, einfach bei der tankstelle fragen.aber ehrlich, was willst/mußt du bei minus 18 grad abeiten ??? bearbeitet 10. Februar 2012 von preinstorfer Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.