Hawe 1 Geschrieben 5. Februar 2012 Geschrieben 5. Februar 2012 HalloIch trage mich mit dem Gedanken, ein Modell des o.g. Radladers mit einem Schnellwechsler auszustatten.Nach Studium der Unterlagen von Liebherr im Netz gehe ich davon aus, dass Liebherr den L580 nur für zwei Anbaugeräte mit Schnellwechsler anbietet? Nämlich den Palettengabeln und dem Holzgreifer?Wäre der Einsatz einer Lade- oder gar Felsschaufel eine zu große Beanspruchung für einen Schnellwechsler?Über entsprechende Bilder, Daten und vor allem maßstäbliche Ansichten würde ich mich freuen.Vielen DankHawe Zitieren
eraser2704 0 Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 Generell sind Schnellwechsler in dieser Größenklasse im Nicht-Industriebereich eher selten, da die Maschinen nicht so flexibel eingesetzt werden wie kleinere Geräte. Der Schnellwechsler bringt den Nachteil mit sich, dass die Nutzlast aus 2 Gründen absinkt: Totgewicht des Schnellwechslers und Verlängerung des Hebelarms Schaufel-Vorderwagen. Bei Industrieeinsätzen, z.B. mit Leichtgutschaufel und Holzgreifer wird dies aufgrund der gesteigerten Flexibilität in Kauf genommen. Im Felseinsatz wird aber üblicherweise kein schnelles Wechseln der Schaufel benötigt Die Liebherr-Radlader mit der neuen Industriekinematik sind z.B. alle standardmäßig mit Schnellwechsler ausgerüstet, d.h. auch der L580.Wie es bezüglich der Belastungen aussieht, kann ich nicht einschätzen. was ich aber kenne, sind Miningbaggereinsätze, bei denen im schweren Fels Schnellwechsler zum Einsatz kommen, z.B. Liebherr R984 mit Löffel und Reißzahn. Ist also alles eine Frage der Dimensionierung. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.